Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Hong Kong, eine pulsierende Stadt, mit enormer Bedeutung. Es ist das wohl größte Wirtschaftszentrum in Asien und bietet auch für Touristen, Einiges auf seiner kleinen Fläche. Damit sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen in die Stadt kommen, gibt es natürlich auch einen Airport. Einen neuen….und einen kultigen alten.

Hong Kongs Herz - Kai Tak

Fangen wir mit der Historie an. Kai Tak war bis zu seiner Schließung 1998, Hong Kongs Herz und Tor zur Welt. Sein Anflug berühmt und berüchtigt. Gerade zur Taifun-Saison, wurde es auf dem IGS Approach für Piste 13 gerne mal ruppig und das Checkerboard kam erst spät in Sicht. Dazu dieser einmalige Anflug, knapp über die Dächer der Millionenstadt, mit der finalen Kurve direkt vor der Runway.

Man kann sagen, ein einmaliger Airport, welcher von vielen Luftfahrtfans in der virtuellen Welt, immer noch gern angeflogen wird. Bspw. auch bei unserem Partner, dem Forum Eulenandfriends, welches in jedem Jahr, dort seinen Jahresabschluss abhält oder eher abfliegt.

Der Entwickler Model Istruments, gibt Simulanten nun auch im Microsoft Flight Simulator die Möglichkeit, diesen historischen Ort der Luftfahrt in der Kowloon Bay, wieder aufleben zu lassen. Gerade in einer Umgebung wie dem MSFS, dürfte dies nochmal ein größeres Erlebnis sein. Die volle Feature Liste hier einzufügen, würde den Artikel ausufern lassen, daher findet ihr sie, wie auch die Szenerie, für 15,35€ im simMarket.

Der neue Hub - Chek Lap Kok

Aus der Vergangenheit, in die Gegenwart. Seit Kai Taks Schließung in 1998, gibt es den Chek Lap Kok Airport. Auf einer künstlich aufgeschütteten Insel, vor den Toren der Stadt, ist er nun ein zentraler Hub in Asien. Er ist Heimat und Hub der Cathay Pacific und ebenfalls ein großer Fracht-Umschlagsplatz.

Über die vergangenen Jahre wurde HKG, so sein IATA Identifier, bereits des Öfteren erweitert.  So wurde im Laufe des vergangenen Jahrzehnts ein neues Satelliten Terminal eröffnet und aktuell wird der Airport um eine dritte Runway, welche ebenfalls neu aufgeschüttet wird, erweitert. Ein Terminal 2, soll eben falls bis 2024 in Betrieb gehen.

Das WF Scenery Studio bringt euch den Airport nun in den MSFS und hält dabei folgende Features bereit:

  • PBR Textures
  • Animated Jetways.
  • Dynamic Lighting
  • Real Ground Markings
  • Hong Kong-Zhuhai-Macao Bridge

Erhältlich ist die Szenerie für 23,68€ im simMarket.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
2 Jahre zuvor

Die volle Feature Liste hier einzufügen, würde den Artikel ausufern lassen,”

nicht nötig, wenn man das Daumenkino Video bei Simmarket anschaut.
Der Ersteller hat auch den richtigen Namen um ein Addon (selbst wenn es besser ist) in den Keller fahren zu lassen, nämlich “VideoBaschtler”
Dann klickt man auf den Link der Homepage und landet im Nivana einer nicht erreichbaren Webseite. Vielleicht SceneryBaschtler
Welcher unglaubliche Mist wird eigntlich im MSFS noch verscherbelt.

Im übrigen fliegen den PLatz die Eulen wirklich gerne aber eben den von FlyTampa.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem Release ist vor dem Release, hat das Team von Headwind jetzt auf dem eigenen Discord erklärt. Der Grund: Eine neue Alpha-Version für den A339X wurde veröffentlicht. Darin wurden Anpassungen des Flugmodells vorgenommen.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.