Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Stadt Houston an der texanischen Golfküste ist für Simmer dieses Jahr eine wichtige Lokation, wird doch mit der FSExpo hier die größte Flusimesse stattfinden. Passend hierzu wurde nun von dem neuen Entwickler Texansim einer der Airports der Stadt für den MSFS umgesetzt. Es handelt sich dabei um William P. Hobby Airport im Süden der Stadt.

Dieser Airport ist zugleich auch der älteste Flughafen in Houston. Ursprünglich sollte der Platz bereits Ende der sechziger Jahre durch den größeren George Bush Intercontinental Airport ersetzt werden, wurde dann aber weiter betrieben für die Nutzung auf inneramerikanischen Flügen mit kleineren Flugzeugen. Dies passte ideal in das Konzept von Southwest Airlines, für welche der Houston Hobby Airport heute einer der größten Hubs im Netzwerk ist und auch die große Mehrheit der Flugbewegungen auf dem Platz stellen. Aber auch andere Airlines wie Allegiant und Frontier sind mit verschiedenen Routen auf dem Platz vertreten. 

Texansim versprechen dabei für ihre Umsetzung einen Platz, welcher dem Stand der Technik in der Szenerie Entwicklung für den MSFS wiederspiegelt. Der Airport ist dabei in Zusammenarbeit mit den kanadischen Entwicklern von FSimStudios gebaut worden, welche für ihre hochwertigen Umsetzungen von verschiedene kanadischen Flughäfen bekannt sind. 

Die Szenerie des Houston Hobby Airport berücksichtigt dabei auch schon die aktuellen Bauarbeiten in der Realität und bildet den nach dem Abschluss der Arbeiten geplanten Stand ab. Dabei soll das Flughafenvorfeld und das Innenleben der Terminals hochdetailliert umgesetzt sein.  Letzteres kann dabei auch abgeschaltet werden, wenn dies nicht benötigt wird. Neben dem Flugplatz selbst wurden auch wichtige Gebäude der Stadt Houston im Umkreis umgesetzt. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Contrail Store zum Preis von knapp 21EUR. Für die Intstallation werden dabei ca. 4,5GB an Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.