Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einer Serie von Videos aus dem Inneren der Maschine, hat iFly jetzt ein paar Außenansichten zur kommenden 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Ein Dämpfer gibt es dabei allerdings für XBox-Nutzer.

Die Bilder wurde gestern Abend im Discord-Server von iFly veröffentlicht. Zu sehen ist die 737 MAX 8 in von Außen, mal von nah, mal von fern. Details zum kommenden Add-on finden sich aber auch in den Kommentaren zum Produkt. Der Nachfrage, ob die 737 MAX auch für die Konsole erscheinen solle, erteilt iFly die Absage:

„Zur XBox … bitte beachtet, dass diese Simulation, um die höchste Systemtreue zu erreichen (nicht visuell), eine parallele Anwendung für viele Berechnungen verwendet. Dies kann auf der XBox nicht geschehen. Deshalb müssen wir sie zuerst für den PC veröffentlichen. Wir sind nicht gegen die XBox, aber wir müssen den gesamten Umfang dessen, was wir zu erreichen versuchen, berücksichtigen.“

Heißt: Auf der XBox ist ein Release der iFly 737 MAX wohl noch Zukunftsmusik. Interessant wird auch, wann iFly die Maschine veröffentlichen wird. Auch wenn es keine offiziellen Bilder und Steps gibt, hat Robert Randazzo von PMDG immer wieder angekündigt, ebenfalls die MAX für den MSFS zu releasen zu wollen.

iFly ist mit seinem Produkt bei Flight1 am Start. Letztere hatte vor allem zur FS9-, FSX- und P3D-Zeiten viele Produkte und Add-ons am Start.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
8 Monate zuvor

IFLY werden mir immer sympathischer und PMDG immer belangloser. Um das Maximum für ein Flieger-Add-On rauszuholen, ist es eine unumgängliche Notwenigkeit, um den Asobo Simulator herum zu coden. Schön, dass IFLY offensichtlich nicht nur aufs Visuelle fokussieren!

theex0r
theex0r
8 Monate zuvor
Antwort auf  Mika

PMDG als „belanglos“ zu bezeichnen ist ein bisschen zu übertrieben. Deren Flugzeuge gehen aus gutem Grund weg wie geschnitten Brot.

Allerdings hängt deren Studio viel zu sehr in alten und muffigen Strukturen fest (allein wenn man sich überlegt wie viel Stress für Käufer der Releasetag bedeutet)

Konkurrenz belebt das Geschäft und dennoch muss iFly erstmal liefern. Auch wenn die Bilder bisher ganz schick aussehen.

Jan
Jan
8 Monate zuvor

oh oh pmdg nur noch Mittelmaß…

Manuel Z
Manuel Z
8 Monate zuvor

Denkt ihr das Bild mit dem Taxiway “ M OUT 6″ könnte ein Hinweis auf das Erscheinungsdatum sein ? Oder interpretiere ich da zuviel Fantasie hinein ? 😅

Tomas
Tomas
8 Monate zuvor

Ich tippe, sie kommt am 06. raus 😉

Dennis
Dennis
8 Monate zuvor

Bin wirklich sehr auf die Qualität gespannt, die am Ende bei rauskommt. Wir haben ja gerade mit Fenix in letzter Zeit wirklich nen Brett vorgesetzt bekommen und die T7 ist ja auch nicht unbedingt von schlechten Eltern. Ich hoffe echt, dass man da gut mit anknüpfen kann, weil ne Max echt noch nen weiteres Sahnestück in der eigenen Flotte ist.

Herr F.
Herr F.
8 Monate zuvor

Hoffentlich kommt iFly vor PMDG.

Und damit dann ein Sinneswandel beim Robert dieses langeilig, belanglose Projekt an den Haken zu hängen und sich mit voll Dampf auf weiter Widebodys zu stürzen.

Eckehard
Eckehard
8 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Für dich mag es langweilig und belanglos sein. Mir ist eine 737 Max beispielsweise deutlich wichtiger als eine 747.

Herr F.
Herr F.
8 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ja ist doch super für Dich, dass iFly da dran ist.

Malte
Malte
8 Monate zuvor

„eine parallele Anwendung“ Ach wie schade, dann wird das ja wieder nichts mit Linux, wie beim Fenix

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.