Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Briten von iniBuilds halt weiter das Tempo hoch. Nach den umfangreichen Updates für die bestehenden Szenerien und dem Safaripack der letzten Woche gibt es nun einen ersten Teaser für die nächste Destination. 

Mehr als einen Blick bei Nacht durch das Dach des Terminals ist zwar nicht zu sehen, dieser reicht aber schon um den Platz zu identifizieren. Denn das Artwork zu sehen ist befindet sich in der Terminal Erweiterung des Will Rogers World Airport (KOKC) in Oklahoma City, Oklahoma. 

Trotz des Namens ist dieser Platz nur für den inneramerikanischen Flugverkehr von Bedeutung. Wichtigste Airline auf dem Platz ist wie so oft im mittleren Westen der USA die Southwest Airlines. 

Sobald es weitere Informationen zu der Szenerie gibt erfahrt ihr sie bei uns. Bei dem bekannten Tempo von iniBuilds kann davon ausgegangen werden, dass ein Release der Szenerie nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Monat zuvor

Wow, Oklahoma… dabei wäre der DFW nur die Straße runter. 🤷‍♀️

Tang0
Tang0
1 Monat zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Das ist die Portierung und Weiterentwicklung des Partners Xometry. Sie haben den Airport bereits für den X-Plane rausgebracht.

trackback

[…] Vorschaubild war es nicht schwer zu erraten, und jetzt ist es offiziell: iniBuilds arbeitet an einer Umsetzung […]

trackback

[…] gerade mal knapp zwei Wochen haben die Briten von iniBuilds das erste Mal den Airport von Oklahoma City geteasert. Heute wurde die Szenerie nun released und kann ab sofort bei iniBuilds erworben […]

Könnte dich auch interessieren:

Die C-160 von AzurPoly scheint dem Release immer näherzukommen. Zumindest haben die Entwickler jetzt ein erstes Video veröffentlicht, das die visuellen Eigenschaften der Transall im Microsoft Flight Simulator zeigt. Zu sehen gibt es Variationen im Laderaum und Flares, die das Flugzeug abfeuern kann.
Die in Kooperation von Microsoft und iniBuilds Ende Februar veröffentlichte Antonov AN-225 für den Microsoft Flight Simulator ist durchaus beliebt bei Simmern. Da im initialen Update doch noch einiges an kleineren und größeren Fehlern vorhanden war hat iniBuilds nun im Rahmen des SU12 Release ein umfangreiches Update für den Flieger veröffentlicht.
In der Alpha-Phase und auch nach Release von X-Plane 12 war es eher ruhig um ShortFinalDesign (SFD) bzw. MisterX. Jetzt hat sich der Entwickler zurückgemeldet. Mit einer Roadmap und dem Grund für seine Abwesenheit.