Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem es lange still gewesen ist um iniBuilds Umsetzung des größten britischen Flughafen, ist nun hier wieder ein umfangreiches Update erschienen, welches viele Fehler in der Szenerie behebt und auch an ein paar Stellen strategische Verbesserungen vornimmt. Ein Fokus ist dabei, wie bei den anderen Updates der iniBuilds Mega Airports in den letzten Monaten, auch eine verbesserte Performance der Szenerie. 

Das vollständige Changelog listet alle Verbesserungen, welche im Update enthalten sind:

  • Das T3-Modell wurde in kleinere Abschnitte aufgeteilt, um die Anzahl der Polygone pro Mesh zu reduzieren (Behebung des Problems, dass das Modell auf der Xbox nicht angezeigt wird).
  • Einige Anpassungen der GSE-Positionen.
  • Reduzierte Texturauflösung für GSE (Ground Support Equipment).
  • Falsch skalierte Treppen entfernt.
  • Verschiedene Probleme mit Jetways und Flügelüberschneidungen behoben.
  • Fehlende Taxilinie auf 27L ergänzt.
  • C1-Kontrollpunkt auf dem Taxi-Schild fälschlicherweise als D1 bezeichnet.
  • Falsche/fehlende Taxiway-Schilder korrigiert.
  • Schwebender Stand 311 korrigiert.
  • Gebäudeüberschneidungen mit GSE behoben.
  • Verschiedene Jetways erreichen nicht die richtige Höhe, um sich mit der Flugzeugtür zu verbinden.
  • Layout modifiziert, um zu verhindern, dass abfliegender Verkehr über AB12 auf die Bahn 09L gelangt und zurückfährt. AB12 steht nun KI-Flugzeugen nicht mehr zur Verfügung.
  • Anpassung der Intensität einiger Markierungen.
  • Alle Frequenzen wurden durch benutzerdefinierte Frequenzen ersetzt (über die Charts). Die Standardfrequenz (non-Navigraph) hat nun Tower und Ground auf derselben Frequenz.
  • Fehlende Helipad-Lichter ergänzt.
  • Jetways an verschiedenen Stellen vom Terminal getrennt.
  • Falsch platzierte Gebäude, die Parkplätze überlappen, korrigiert.
  • Beleuchtung im Frachtbereich hinzugefügt.
  • Parkplätze zum Abstellen und vollständige Taxiwege zu abgelegenen Park-/Wartungsbereichen hinzugefügt.
  • Benutzerdefinierte Beleuchtung am Kraftstoffdepot nahe dem Frachtbereich hinzugefügt.

Das Update kann ab sofort über den iniManager installiert werden. Dabei müsst ihr beachten, dass sich der Name des Szenerie Ordners im Community Ordner geändert hat. Deshalb müsst ihr den alten Ordner manuell löschen, damit ihr keine Dopplung der Szenerie habt. Solltet ihr die Szenerie noch nicht besitzen, könnt ihr diese auch zur Feier des Updates für einen reduzierten Preis im iniBuilds Store erhalten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
10 Monate zuvor

Top Instandhaltung

Steven
Steven
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Finde ich auch. Vor allem das sie sich auch um den Cargo Bereich jetzt kümmern. Der war leider mehr als dürftig bisher.

Manuel
Manuel
10 Monate zuvor

Ich habe den Airport (leider) über den ingame Marketplace gekauft. Ist schon abzusehen, wann dort das Update erscheinen wird?

Kai
Kai
10 Monate zuvor
Antwort auf  Manuel

Ich hatte vor ca. einem Jahr wegen der gleichen Problematik an „management@inibuilds.com“ geschrieben und um einen Key für den inibuildstore gebeten. Dazu hatte ich einen screenshot vom Marketplace oder content manager im MSFS, wo zu sehen ist, das das Produkt im Marketplace gekauft wurde (owned) mit angehängt. Ich habe dann umgehend einen Key erhalten 😉.

Artox67
Artox67
9 Monate zuvor

Leider reichen die Gates immer noch nicht alle an den Flieger ran 🙁 Am Gate 325 fehlen ca. 2m bis zur Tür des Fenix.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.