Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ob VATSIM oder IVAO – die richtige Darstellung der anderen Netzwerknutzer:innen ist essenziell für ein realistisches Flugerlebnis. Während VATSIM-Nutzer:innen sich mit AI-Modellen von AIG oder anderen aushelfen und diese per VMR-Datein im Sim darstellen, geht IVAO einen anderen Weg. Die MTL, kurz für Multiplayer Traffic Library, bringt einen großen Satz an Flugzeugmodellen und – bemalungen in den jeweiligen Sim. Per Installer wird dabei ausgewählt, welche Modelle in den eigenen Simulator wandern sollen. 

Mai 2021 hatte IVAO angekündigt: Ein neues MTL-System mit einem großen Katalog an Flugzeugen stehe zur Verfügung – allerdings erst einmal für den P3D und FSX. (Wir berichteten.) Nach über einem Jahr des Testens und Entwickelns ist es so weit: Ab August sollen jetzt auch MSFS-Fans die MTL-Modelle nutzen können, heißt es auf der Website von IVAO:  „Dank hunderter von Stunden, die unser MTL-Design-Team investiert hat, begrüßen wir die Einführung einer echten Multiplayer Traffic Library für den Microsoft Flight Simulator“, heißt es in der Ankündigung.

Bei den Features wurden die MTL für die Nutzung im MSFS optimiert. Ein handgemachtes Beleuchtungsmodell, eigens erstellte Militärflugzeuge, Hubschrauber, Abgaseffekte, Kondensstreifen und optimierte Texturen-Auflösung soll es genau so geben wie Sound Packs für die entsprechenden Flugzeugarten:

  • Custom light mapping; the illumination of the cabin at night
  • Handcrafted Military AI aircraft – Special Operations being a major element of IVAO we have implemented several aircraft to complement that aspect of the network, with added sound effects and afterburners (where applicable), these are:
  • Helicopters – Get your hover on and say goodbye to those floating A320s as we introduce the first helicopter MTL in the form of the Airbus Helicopters H135.
  • Engine exhaust –  New exhaust effects from both turbine APUs and power plants.
  • Contrails – See the vapour left behind by any turbine or jet-engined aircraft that is operating above FL290.
  • Lighting environment – Say goodbye to the generic lighting on every aircraft and say hello to custom lighting for each aircraft offering a mixture of LED/ halogen lighting, single and double strobes and the distortion of light depth in foggy conditions.
  • Double the texture resolution -Introducing 2k resolution liveries, double the size of previous MTL liveries, for a clearer and more appealing visual experience with the added advantage of PBR (physically based rendering) support to reflect the feel of real-world materials.
  • Multiple sound packs – It is not just a single generic sound pack anymore, we have introduced multiple sound packs for piston, turbine, jet and helicopters to help assist in the immersion of multiple airframe types.
  • Animations – More than ever before. You will now be able to see the transition of gears, the turning of tyres, flaps, slats and spoilers.
  • Dressed for the occasion – Aircraft will now be displayed with the appropriately dressed crew; A flight suit for military aircraft, an airline uniform for commercial flights and a casual outfit for leisurely VFR aircraft.

Ab Montag, den 1. August sollen die MTL samt einer neuen Version des MTL-Installers auf der IVAO-Website bereitstehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CarstenS.
CarstenS.
2 Jahre zuvor

Weiß jemand ob es zu den alten Liveries 1:1 aufgehübscht wurden oder sind auch neue mit drin z.B. eine MD82 von SAS. Aber finde ich cool, Voice ATIS soll es auch geben (laut Twitter)

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor

Ist bekannt, ob die MTL auch für den KI Verkehr oder Traffic Injection Tools genutzt werden kann?

Ravenhart
Ravenhart
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jonas

Gerade getestet und leider funktioniert es weder bei AI noch beim Injektion Tool.

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Ravenhart

Danke für den Hinweis.

Goofy
Goofy
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jonas

Doch, es funktioniert für traffic injector tools 🙂 Einfach den Ordner IVAO_MTL zu ivao_x-csl umbenennen. Schon kann man die Liveries und Models im Spiel sehen 🙂

StCeg
StCeg
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Goofy

Hallo, welches Tool benutzt du?

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Goofy

Werde ich testen. Thx.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.