Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jo Erlend arbeitet weiter unermüdlich am größten deutschen Luftfahrtdrehkreuz und präsentiert über Aerosoft neue Bilder der kommenden FRA Szenerie. Die Ausschnitte zeigen fast alle Areale des Flughafens und lassen jetzt schon die Detailverliebtheit erahnen. Habt ihr schon Pläne für eure erste Frankfurt Rotation?

Sind es four, five oder six weeks bis zum Release? Wir wissen es nicht, aber der Flughafen wird sicherlich ein Meilenstein der Jo Erlendschen Airport-Umsetzungen werden. Bereits jetzt erkennt man an Joes Bildern die Liebe zum Detail, z.B. bei der Umsetzung des Terminalinneren oder den verschiedenen Schildern rund um den Airport. Auch scheint es so, dass Aerosoft den A330 schon mal den Test-Taxeln lässt. Aufgrund der Fläche und der zahlreichen Infrastruktur aus verschiedenen Jahrzehnten lässt sich erahnen, dass ist hier viel Modellierung- und Texturierungsaufwand notwendig ist. Zum Schluss muss dann noch das obligatorische Polieren und Optimieren durchgeführt werden. Wir sind gespannt auf den Release-Termin. Alle Neuigkeiten zu Frankfurt bekommt ihr sofort hier oder in unserem Whatsapp Ticker.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Peter F.
Peter F.
9 Monate zuvor

Was ich seltsam finde das, das Team noch keine Bilder gezeigt hat vorn Abschnitt Terminal 1 Corncuse B und vorn Terminal 2 ? oder komm da noch Bilder ? aber sonst muss ich sagen laut den Fotos das es Gut ausseht vorn Aerosoft

Steven
Steven
9 Monate zuvor

Langstrecke nach Amerika, vermutlich nach KJFK. Habe ich mir bis hierhin aufgehoben. Entweder mit der Lufthansa 787 oder endlich mit der 773ER von XY. Der deutsche Sommer sieht ja danach aus, als würde kein FOMO entstehen wenn man mal in der Bude bleibt;).

Den Asphalt müssen sie aber noch ordentlich runter rocken bis zum Release. Auch wenn eine vernünftige Texturierung der Bodenbeläge im MSFS ein großer Schwachpunkt ist. Bin mir aber sicher das sie das bis zum Release hinbekommen.

Reinhard
Reinhard
9 Monate zuvor

Zufall oder Absicht ?
Zeitgleich zum Erscheinen der nächsten Freeware von EDDF sind auch neue Bilder von der AS Version zu sehen.

Julius
Julius
9 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Ich glaube du bist was Großem auf der Spur! 🍿

Reinhard
Reinhard
9 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

sollte doch ein Geheimnis bleiben lieber Julius. Spielverderber.

Kontoauszug
Kontoauszug
9 Monate zuvor

Die absolut spannende Frage ist wie recourcen-hungrig er sein wird. Aber das er gut wird steht glaube ich außer Frage – Szenerien können sie

Jan
Jan
9 Monate zuvor

Man beachte Bild 2,8,12…

Jan
Jan
9 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

und 13 ups

Sennah
Sennah
9 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

ein nicht GSX kompatibler A330 😉 😉

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.