Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight haben ein weiteres Update zum A300B4 veröffentlicht. Auf der Homepage des Klassikers kann man lesen, dass der A300 zu den komplexesten und längsten Projekten gehört, die Just Flight je entwickelt haben. Unter den Programmierern, welche in den letzten 18 Monaten wohl eine immense Arbeit geleistet haben, gehört wohl auch ein 777 Pilot. Insgesamt hat man im Moment ca. 2000 Schalter und Anzeigen animiert und korrekt beleuchtet und werde nun versuchen alles zum Leben zu erwecken!

Im Frühjahr 2025 soll es dann weitere Bilder und Neuigkeiten zu den Systemen des A300 geben. Darüber hinaus soll es auch endlich Bilder des Außenmodells zu sehen geben. Dieses wurde seit der Ankündigung nicht mehr gesehen und Just Flight hat viele Dinge drastisch überarbeitet. Da dürfen wir also gespannt sein!

Zum Thema MSFS2020/MSFS2024 gab es auch Neuigkeiten, denn Just Flight arbeitet weiter an der 2020er-Version möchte aber beide Simulatoren im Laufe der Zeit unterstützen, sobald der MSFS2024 stabiler läuft. Bisher halten die Entwickler den MSFS2024 noch in einer frühen Phase und konzentrieren sich daher erstmal auf die 2020er-Version.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Herr F.
Herr F.
3 Monate zuvor

(…) Insgesamt hat man im Moment ca. 2000 Schalter und Anzeigen animiert und korrekt beleuchtet und werde nun versuchen alles zum Leben zu erwecken!(…)

Wie ist das zu verstehen, es leuchtet alles – aber nichts funktioniert?

Oder hat die Übersetzungs-Ki Cruiselevel mal wieder im Stich gelassen?

Herr F.
Herr F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Joa, also funktioniert dann eigentlich nichts, außer blinken und klicken. Danke für die Info.

Ist das Ding eigentlich damals fertig geworden, und die 742… ich weiß es gerade nicht mehr so genau…

Ach klar, jetzt weiß ich wieder: nee ist nichts draus geworden.

Raik
Raik
3 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Es gab ein Statement das beide flugzeuge für den msfs weiter entwickelt werden sollten. Ob die 747 nach der Ankündigung von pmdg noch weiter entwickelt wird, werden wir sehen oder auch nicht

LederhosenCharly
LederhosenCharly
3 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Dont shoot the messenger… schon mal gehört und mal als Abwechslung zum Standard „Jammer Tenor“ der sonst so in der deutschen Szene herrscht, wäre jetz mal Respekt und Dankbarkeit angebracht – immerhin wollen sie es richtig machen, was Zeit brauch… scheint auch wieder nicht Recht zu sein !

Tomas
Tomas
3 Monate zuvor
Antwort auf  Herr F.

Fahr mal nen bißchen runter, so kurz vor dem Fest.

Könnte dich auch interessieren:

Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.