Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Heute beginnt die FSExpo in Houston und naturgemäß wird damit die nächsten Tage eine Flut an neuen Ankündigen auf Simmer zukommen. Die erste große Ankündigung des heutigen Tages kommt dabei von JustFlight, welche in einem ausführlichen Video ihre Version des A300B4 für den Microsoft Flight Simulator vorstellen. Das Flugzeug ist dabei das erste, welches von Airbus gebaut wurde, und stellt die Basis des Aufstiegs der europäischen Firma zu einem der größten Flugzeugbauer der Welt da.

Die von JustFlight umgesetzte Variante B4 ist dabei die letzte Version des A300, welche noch über das ursprüngliche Cockpit mit Flight Engineer verfügte. Spätere Varianten des A300 haben diesen abgeschafft und hatten das gleiche Cockpit, wie es aus dem A310 bekannt ist. Auch die weiteren Features des Flugzeuges versprechen eine Oldschool Airliner Erfahrung. So soll das Addon über die erste vollständige Umsetzung eines CIVA INS Navigations System im MSFS verfügen. 

Eine Release Termin oder Preis wurden für das Addon noch nicht genannt. Was jedoch schon fest steht, dass es beim Release eine Simulation sowohl der GE CF6 als auch der PW JT9D Triebwerke geben wird, die auch beide über ein eigenes Soundpaket verfügen sollen. Abgerundet wird das Paket durch eine Vielzahl an Bemalungen für das Flugzeug und ein EFB mit Simbrief und Navigraph Integration.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
5 Monate zuvor

Oh, Just Previews nächster Streich. Wurde eigentlich auch mal was veröffentlicht?

Stefan B
Stefan B
5 Monate zuvor

Toll, da freue ich mich drauf. Spannend wird sein, wie das Dreimann-Cockpit bei dieser angekündigten Systemtiefe für einen einzelnen Stubenpiloten bedienbar gemacht wird. Wird es eine virtuelle Crew geben?

stby04D
Mitglied
stby04
5 Monate zuvor
Antwort auf  Stefan B

Als einer der beiden Kunden des Simcheck A300 traue ich mir einfach mal die Aussage zu, dass es auch alleine schon machbar sein wird.

Wirklich Arbeit am FE panel gibt es vor allem am Boden, ab dem Triebwerkstart muss man deutlich seltener dort etwas anfassen. Im Flug dann gelegentlich Treibstoffpumpen ausschalten wenn mal ein Tank leer ist, aber das muss man ja teils auch bei neueren Cockpits noch. Ob man dafür jetzt mit Strg+Nummer die View auf das Overhead-Panel oder nach hinten bewegt ändert am Arbeitsaufwand nicht so viel. Überhaupt ist zum Ausgleich das Overhead ziemlich klein und leer, und der A300 auf eine gewisse Art schon recht weit automatisiert.

Dennoch, langweilig wird es sicher nicht so schnell und ich freue mich ebenfalls riesig auf den Release. Auch wirklich nett, dass man mehrere Triebwerksvarianten gleich mitliefert.

Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor
Antwort auf  stby04

Hier ist noch ein Simcheck A300 Pilot 🙂

Kai
Kai
5 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Das wollte ich auch gerade erwähnen…😉

stby04D
Mitglied
stby04
5 Monate zuvor
Antwort auf  Kai

Dann waren es also drei. Schön, dass wir uns alle hier treffen 🙂

trackback

[…] A300-Ankündigungen an einem Tag: Nach Just Flight hat jetzt auch iniBuilds einen A300 für den Microsoft Flight Simulator auf der FSExpo in Houston […]

Thomas W.
Thomas W.
5 Monate zuvor

Oh Mann schon wieder so abgeranzte Cockpitpanel. Ich kann mich nicht an solche Cockpits erinnern. Ich würde mich schämen so ein Cockpit an die Flightcrew zu übergeben.

Christian
Christian
5 Monate zuvor

So wie es mir in dem Vorschauvideo ausschaut sind das erstmal alles nur Renderings, keine Ingame-Bilder, daher auch keine Sichten aus dem Cockpitfenster. Ist also demnach noch in einem sehr frühen Stadium, zumal sie sich ja einiges vorgenommen haben, wie auch in dem Video angekündigt. Bin gespannt, wenn sie es halten können werde ich mir den Flieger aber definitiv in den Hangar stellen 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.
Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.