Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat im Aerosoft-Forum Vorschaubilder kommender Szenerien gezeigt: Chania (LGSA) und der Hauptstadt-Flughafen Berlin (EDDB) sollen bald die Welt des Microsoft Flight Simulators erweitern. Während Kok bei Chania nur Bilder sprechen lässt, verrät er bei Berlin schon Eigenschaften der Szenerie. Ein Release-Datum oder ein Preis stehen derzeit noch nicht fest. Kok und Aerosoft sind seit Donnerstag auch in einem Video der MSFS-Partnership-Series zu sehen. In den Partnership-Serie stellen Asobos Studios und Microsft externe Entwickler und Partner vor, die zur Entwicklung des Microsoft Flight Simulators beitragen.

Preliminary feature List (Berlin):
•    Year 2020 layout of taxiways, aprons, buildings etc.
•    Models using advanced MSFS techniques
•    Ground terrain using advanced MSFS techniques
•    Operable jetways
•    Custom aerial imagery covering the airport and immediate area
•    Landmark buildings and bridges in the vicinity of the airport
•    Realistic night time dynamic lighting

Berlin

Chania

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
ToLiss hat ein Update für den A340-600 in X-Plane 12 veröffentlicht. Das Update fällt größer aus und fügt der Maschine neue Features zu. Eines davon ist der Cockpitdrucker, der jetzt auch funktioniert.
Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).