Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Microsoft Flight Simulator entwickelt sich mehr und mehr zu einem virtuellen Museum. Neben dem erst letzte Woche veröffentlichten 40 Jahre Update mit diversen Retrofliegern wie einem Airbus A310 oder einer Douglas DC-3 wissen wir, dass Just Flight seit einer gewissen Zeit an einer Umsetzung der aus dem Jahre 1967 stammenden Fokker 28 arbeitet. Nun hat uns der Entwickler auf den neuesten Stand gebracht und ein Development Update veröffentlicht.

Im neuen Development Update zur Fokker 28 gibt uns der Entwickler einen neuen Einblick in die Arbeit der Modellierung und Texturierung des Flugzeugs. Dabei sind die visuellen Arbeiten nun so gut wie abgeschlossen und werden nur noch getestet.

Ebenfalls wurde mit der Programmierung der Systeme der Fokker 28 begonnen. “Viele davon sind einzigartig für die Fokker 28 und benötigen eine enge Zusammenarbeit mit unserem Testteam.” so die Entwickler. Das angesprochene Testteam besteht dabei aus ehemaligen Technik-, und Trainingscrews. Da man also auf viel Know How zurückgreifen kann, wird dabei auf ein hohes Maß an Genauigkeit geachtet.

Da die Animationen, Cockpit Instrumente, Anzeigen und Basissysteme nun funktionieren, wird der aktuelle Stand der Entwicklung an die Flugmodell- und Soundentwickler weitergegeben. Dort wird nun mit der Umsetzung der Sounds und dem Entwickeln einer realistischen Flugdynamik begonnen. “Sobald die Flugdynamik und die Geräusche fertig sind, werden wir einige Videos zur Fokker 28 veröffentlichen”. Hier darf man also gespannt sein, was uns erwartet.

Außerdem ist man mit der Entwicklung des Flugzeuges soweit, dass eine neue Version der Umsetzung an einen kleinen Personenkreis verteilt wurde. Dies ist nur möglich, da die ersten funktionsfähigen Systeme implementiert wurden. Die Fokker 28 befindet sich nun in einem flugfähigen Zustand, so dass die neu implementierten Systeme auf Herz und Nieren getestet werden können. Man hofft dabei auf wertvolles Feedback der Tester.

Zum Schluss werden uns neue Screenshots vom Cockpit und vom Außenmodell der Fokker 28 präsentiert. Wir dürfen also gespannt sein, wann mit einem finalen Releaser des Oldtimers zu rechnen ist.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
10 Monate zuvor

Als wären früher alle Jets mit dreckigem Cockpit herumgeflogen.
Schade, dass die Texturen im Cockpit nach wie vor so unrealistisch sind.

Chris
Chris
10 Monate zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Bis auf Grafitis sieht es aus wie ein Bahnhofsklo

Jules
Jules
10 Monate zuvor

Prima! Dann wird’s jetzt auch mal Zeit für ein paar Klassiker der Lüfte, die aktuell sogar noch in Betrieb sind. Zu viel Altmetall aktuell… B757, B767 bring it on!

sennah
sennah
10 Monate zuvor

Ich investiere kein Geld mehr in Nostalgie. Das hat die Maddog aufgebraucht. Reichlich aufgebraucht…

Chris
Chris
10 Monate zuvor

Was? die fangen JETZT mit der Programmierung an weil “die visuellen Arbeiten nun so gut wie abgeschlossen sind”? Langsam verstehe ich überhaupt nichts mehr, das Teil wird doch schon gefühlt seit 2 Jahren ständig neu vorgestellt ..

Chris
Chris
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

du weisst aber schon dass es schon mal für P3D angekündigt war?

Chris
Chris
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Gut. Wenn du dir dessen bewusst bist, solltest du auch verstehen warum ich noch Bedenken habe bei Aussagen wie “Letzter Feinschliff”.

Könnte dich auch interessieren:

Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!