Mit der Local Legends Reihe ehrt Microsoft/ Asobo historisch wichtige Flugzeuge und ermöglicht uns damit eine kleine Zeitreise zu den Pionieren der Luftfahrt. Passend zum letzten World Update Italien und Malta kommt mit der Savoi-Marchetti S55 Local Legend Nummer vier in den MSFS.
Zwei große Schwimmer, welche direkt an den Flügel montiert sind. Zwei V12, 510 PS starke Isotta Fraschini Motoren in Push-Pull Anordnung sowie ein Doppelheck zeichnen das ursprüngliche Design der S.55 aus. Gebaut als maritimes Aufklärungsflugzeug sollte sie auf dem Meer auf feindliche Schiffe warten, bei Möglichkeit starten und angreifen. Dazu konnten Bomben und Torpedos zwischen beide Schwimmer befestigt werden. Die S.55 wurde 1924 dem italienischen Militär vorgestellt und 1926 in Einsätze integriert, an denen sie nur spärlich teilnahm. Doch nicht die militärische Verwendung macht dieses Hydroplane zu einer Legende, sondern die mit ihr durchgeführten Langstreckenflüge.
So Flog der brasilianische Luftfahrtpionier João Ribeiro de Barros 1927 mit der S.55, welche auf den Namen Jahú getauft wurde, von Genua nach Sao Paulo. Die Jahú ist auch das einzig erhaltene Exemplar, welches im TAM Museum in São Carlos ausgestellt wird.
Die im MSFS umgesetzte Version stellt die finale S.55X von 1933 dar. Diese besitzt die größte Reichweite aller Varianten, die stärksten Motoren und eine verbesserte Instrumentierung. Auch diese Version schrieb Geschichte. 1933 führte General Italo Balbo alle 25 gebauten Exemplare auf einen Trans-Atlantikflug von Rom zur Weltausstellung nach Chicago. Der unter dem Namen Decennial Air Cruise bekannte Formationsflug ist einer der größten Errungenschaften der Luftfahrt und bewies die Durchführbarkeit von transatlantischen Passagierverbindungen.
Die Savoia-Marchetti ist im MSFS Marketplace für ca. 15$ zu bekommen.
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2022/06/Savoia_Infographic.png)