Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aktuell ist es etwas ruhig geworden um die Italiener, arbeiten diese doch an weiteren bemerkenswerten Features des alten Zweistrahlers. Dennoch hat man hier und da etwas Zeit für die Produktpflege und manchmal rutscht auch noch eine kleine Erweiterung mit ein. Die Maddog kann nun direkt mit GSX kommunizieren.

Die Leonardo MD-Serie kann natürlich schon länger mit GSX reden und dadurch die Betankung und das Boarding steuern. Doch mit der neusten Version kann man jetzt direkt aus dem EFB GSX Services anfordern. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man den automatischen Ablauf nicht nutzt, oder das GSX-Menü nicht extra aufrufen möchte.

Darüber hinaus sind noch weitere Verbesserungen Teil des Updates, welches ihr in eurem simMarket Account findet.

[FIXED]
– fixed issue with SPEED only constraint from navigation database;
– fixed issue with FMS_OVRD at VNAV CAP;
– fixed issue with FMS proposing STEP ALT above ceiling;
– fixed issue with left briefcase knob integral light;
– fixed issue with part of the spoiler lever mechanism related to autobrake always visible.
[NEW]
– added GSX remote to EFB Services App. See EFB documentation for details;
– added autoprint to CPDLC messages;
– pressing any function key while in ACARS/CPDLC will navigate out of ACARS and to the respective page.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dominik
Dominik
3 Monate zuvor

Schön dass dieses schöne Flugzeug mit seiner erfrischend anderen Bedienung weiter gepflegt wird. Das Cockpit könnte mal visuell auf einen mit aktuellen Releases vergleichbaren Stand gebracht werden.

Ebenfalls sehr wünschenswert wäre ein Release der Coolsky DC-9-30 für MS202X!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.