Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer das Triebwerk einer King Air im Flug auf Feather zieht, sollte nach kurzer Zeit einen stehenden Propeller sehen – so in der Theorie. Im Microsoft Flight Simulator soll dies bald auch realistisch möglich sein. Wie schon in der Q&A-Session angekündigt, hat Asobo-Chef Sebastian Wloch nochmal in einem Video die kommenden Verbesserungen an der Flugdynamik erklärt.

Diese sollen in Kürze in den MSFS kommen. Bei der Cessna C208 und C152, sowie bei der King Air 350 wird dann nicht nur die neue Propeller-Simulation vorhanden sein, auch 3rd-Party-Hersteller können das neue System benutzen.

Aber auch bei der allgemeinen Simulation der Luftmassen bietet Asobo Neues: Mit CFD (Computational Fluid Dynamics) soll der Luftfluss über das Flugzeug besser simuliert werden – und zwar nicht nur der des Windes, sondern auch der, den das Flugzeug selbst erzeugt. Erkenntnisse aus Datenerhebungen von echten Flügen, die unter anderem von François Dacquin (Test Pilot und Technical Design bei Asobo) erflogen wurden, wandern in den Sim: Als Beispiel wird im Video das Stall-Verhalten einer Cessna C152 gezeigt.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
2 Jahre zuvor

Fantastic news. Mal sehen wo die Reise noch hingeht.

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Dreamliner

Ich verstehe nicht wie die Visualisierung (die uns ja individuelles Verhalten der Luft signalisiert) so umgesetzt wird wenn der MSFS sein Flugmodell auf Tabellen berechnet?

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Hatte da den Podcast zum Thema Hubschrauber im Kopf wo ihr das anders geäußert habt, eben das der MSFS das aus Tabellen zieht. War schon verwirrt weil ich das auch anders in Erinnerung hatte

Mali
Mali
2 Jahre zuvor

Momentan ist die Flugdynamik relativ öde. Die Windböen haben auf die großen Flugzeuge überhaupt keine Auswirkung. Seit Tagen herrschen in Europe Windböen zwischen 60-80 kmh. Jeden Tag sieht man die Videos, wie die Flugzeuge hin und her schaukeln. Im Sim kann man wunderbar landen, ohne es zu bemerken. Mal sehen, ob es sich mit SU9 ändert.

Christian S
Christian S
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Mali

Nicht die Böen haben keinen Einfluss, die Böen gibt es beim Live Wetter schlicht nicht. Lade Dir mal ein Preset runter mit Böen, dann funktionert das auch mit den grossen Jets. Ist aber natürlich nicht erste Wahl, klar. Halt eine weitere Unzulänglichkeit des Über-Sim…

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.