Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Entwickler von Dreamflight Studios sind für ihre hochwertigen Szenerien im Microsoft Flight Simulator bekannt. Nachdem es nun länger ruhig um das Studio war, ist nun ohne große Ankündigung ihre neuste Szenerie erschienen. Es handelt sich dabei um den Airport der mexikanischen Stadt Oaxaca im Süden des mittelamerikanischen Landes. 

Der Platz ist dabei eher von regionaler Bedeutung für mexikanische Inlandsflüge, bietet aber auch einige Verbindungen ins benachbarte Ausland nach Guatemala und in die Vereinigten Staaten. Dabei ist der Anflug auf den Platz auf fliegerisch sehr interessant, denn durch seine Lage in einem engen Tal und eine relativ kurze Bahn gibt es nicht sehr viel Spielraum.

Die Umsetzung von Dreamflight Studios setzt dabei nicht nur den eigentlich Flugplatz um, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. So sind zum Beispiel auch die Ruinen auf dem nahegelegenen Berg in der Szenerie enthalten. Auch sonst verspricht die Featureliste alles, was von einer modernen MSFS Szenerie zu erwarten ist.

  • Umfangreiche, sehr detaillierte und realistische 4096×4096-Texturen
  • Mehrschichtige, realistische handgemalte Bodentexturen mit PBR und selbst gezeichneten Bodenmarkierungen
  • Lebensgetreue Nachbildung von Gebäudemodellen/-texturen
  • Statisches GA-Flugzeug
  • Maßgeschneiderte Rollfeldobjekte/Fahrzeuge wie auf einem echten Flughafen
  • Individuelle Rollwegschilder
  • Terminalinnenraum
  • Realistische Nachtbeleuchtung
  • Hoch optimiert
  • Detaillierte archäologische Stätte von Monte Albán wie im echten Leben!

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort unter anderem im Contrail Shop zum Preis von ca. 17 EUR. Für die Installation werden ca. 2GB an Speicherplatz auf der Festplatte benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.