Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im neuesten Development-Update bieten Asobo Studios und Microsoft Platz für einen weiteren Partner, der in den letzten drei Jahren den MFS vorangetrieben hat. Mit Blackshark.ai stellt sich jetzt die Grazer Firma vor, deren Technologie für die Darstellung der Autogenlandschaft zuständig ist.

Künstliche Intelligenz erstellt realistische Gebäude

In dem kurzen aber ausführlichen Image-Video erklären die Entwickler, wie das Autogen im neuen Sim erstellt wird: Eine künstliche Intelligenz wertet Satellitenbilder aus um darauf Gebäude gemäß den Umrissen der Häuser zu erstellen. Im Zusammenspiel mit örtlichen Faktoren (Kontinent, Region,…) werden die Häuser dann um visuell wichtige Dinge wie zum Beispiel die passende Fassadae ergänzt. Damit sollen auch die vielen Städte der Welt realistisch aussehen, die noch nicht mit Photogrammetrie erfasst wurden. Ein entscheidender Aspekt, in der realistischen Darstellung der Landschaft.

Marketplace: Bereits über 100 Bewerbungen

Am 18. Juli startete das Marketplace-Programm. Addon-Anbieter können sich damit bewerben, ihre Addons zentral für den Flight Simulator anzubieten. Laut Asobo Studios gäbe es hier schon über 100 Bewerbungen. Daher wird mit dem Release des Simulators sicher auch ein starkes Angebot an Addons ausgerollt.

Mehr Infos erhaltet ihr wie jede Woche im Development-Blog von Asobo-Studios.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dieter
Dieter
4 Jahre zuvor

Nur eine Kleinigkeit :-): Das Produkt heisst offiziell MSFS, und nicht FS2020 oder MFS oder …

Tobias
Team
Tobias
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Dieter

Ich glaube, egal ob MSFS, MFS oder FS2020, am Ende dürften alle wissen um was es geht. 😉

Microsoft selbst hat ihn auch bereits mal als MFS oder anfangs als FS2020 abgekürzt, bevor sie letzteres abgelegt haben.

Zuletzt editiert 4 Jahre zuvor by Tobias

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.