Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Video ging viral: Im vergangenen März landete Luke Czepiela mit einer Carbon Cub auf dem Helipad des Burj Al Arab Jumeriah Hotels in Dubai – inszeniert von einem Salzburger Getränkehersteller. Jetzt gibt es den Stunt im Microsoft Flight Simulator kostenlos zum Nachfliegen.

27 Meter Landefläche auf einem Gebäude in 212 Metern (689 Fuß) Höhe ist für Helikopter-Piloten wahrscheinlich keine Challenge. Anders sieht es aus, wenn man mit einem Flugzeug auf dieser gefühlten Briefmarke landen will. Ex-Airracer Luke Czepiela hat es gewagt – nach 650 Probelandungen ist der Pilot im vergangenen März in Dubai auf der Helikopterplattform gelandet und gestartet, begleitet von Red Bull, die immer wieder durch Rekordversuche viral gehen .

Damit dieser Stunt komplett ohne Risiko nachgestellt werden kann, bietet Microsoft jetzt einen kostenlose „Bullseye“-Landing-Challenge im Marketplace an. Dazu gibt es eine CubCrafters X Cub, die ganz wie das reale Vorbild mit Nitro-Power ausgestattet ist. 

Wer den Stunt nochmals sehen will, hier ist da Video der Aktion:

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dominik
Dominik
1 Jahr zuvor

Hatte das Video einmal gesehen und gedacht „Na und“.

Ausser das es Lebensgefährlich ist, sehe ich den Sinn nicht. An den kleinen Flugshows von Buschpiloten würdest du mit einer solch langen Lande und Startstrecke wohl letzter.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.