Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Woche dauert es noch, dann wird der, bei vielen Simmern lang ersehnte, Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Einige können sich bereits im Vorfeld, durch die Closed Beta oder die Alpha-Runden, einen ersten Überblick verschaffen.

Viele bekannte Streamer, veröffentlichen auf YouTube derweil einige Vergleichs-Videos. So auch der AUS Flight Simmer. In einem seiner Videos, hat er die per Hand erstellten Flughäfen der Standard Version [für 69,99€], mit reinen Default Flughäfen verglichen. Dabei hat er zwischen den Airport-Größen [Groß, Medium und Klein] unterschieden.

Schaut selbst mal rein, um einen kleinen Einblick zu bekommen, was ihr auf den Flughäfen erwarten könnt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Neue Bäume, farbliche Unterschiede je nach Jahreszeit und jetzt auch Weather-Presets: REX hat für AccuSeason eine umfangreiches Update veröffentlicht. AccuSeason Advanced gibt es dabei Bestandskunden kostenlos.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.