Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem die offene Beta des vierzehnten Sim Update für den Microsoft Flight Simulator ursprünglich für letzten Freitag geplant war ist es nun soweit und die Beta kann von interessierten Simmern geladen werden. Bevor ihr nun aber vorschnell den Download Button drückt gibt es diesmal eine Einschränkung zu beachten. Denn da Microsoft mit diesem Update den internen Multiplayer des MSFS überarbeitet kann dieser nur mit Spielern genutzt werden, welche sich ebenfalls in der Beta des Simulators befinden. Und für den Verlauf der Beta werden alle Teilnehmer auf den US-East Server verbunden, mit entsprechend schlechterer Latenz für Piloten aus Europa.

Weiterhin wird mit dem SU14 die interne ATC des Simulators überarbeitet. So soll diese nun besser auf das Wetter reagieren für die Zuweisung von Landebahnen (kann aber auch durch den Nutzer überschrieben werden) und nicht mehr bis zum letzten Moment warten um neue Höhenfreigaben im Steig- und Sinkflug zu erteilen. Und auch das Wetter wird weiter überarbeitet im Simulator. So soll nicht nur eine höhere Genauigkeit für die Schneeabdeckung vorhanden sein, sondern auch die von der Community vorgeschlagen besseren Werte für die Atmosphäre wurden in den Simulator übernommen und sollen für eine realistischere Lichtstimmung vor allem in den Morgen- und Abendstimmung sorgen.

Für das fliegende Gerät ist auch Working Title weiter am schrauben. So finden sich einige Änderungen für die 747-8 und die 787-10 in den Patchnotes. So sollen die integrierten Checklisten in den Flugzeugen keine Seiten mehr überspringen, wenn diese bereits vor dem Aufrufen abgeschlossen sind und bei dem Dreamliner wurde eine Limitierung des Schwerpunkts eingebaut und die Treibstofftanks überarbeitet um realistischere Schwerpunkte bei der Beladung zu erreichen.

Wie üblich enthält die Beta keine neuen Inhalte wie die iniBuilds A320 NEO oder die von Working Title überarbeitete Cirrus SR22. Das vollständige Changelog des Update könnt ihr im Forum des Microsoft Flight Simulator nachlesen. Dort findet ihr ebenfalls eine Anleitung wie man der Beta beitreten kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor

Die Beta zum SU 14 hat mir viele Einstellungen zerschossen bzw. zurückgestellt.

Wie bekomme ich nochmal die „HUD-Anzeigen“ in der Außenansicht weg (gerne englische Begriffe)? Entweder bin ich blind oder das wurde irgendwie geändert…

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tomas

Erledigt, gefunden 🙂

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Bei jedem Neustart muss ich bei dem Unterstützungsoption diverses zurück setzten. Zum Glück sind meine Einstellungen in der allgemeinen Option noch vorhanden und nich zurück gesetzt. Echt doof.

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Bei mir das ebenso. Dachte gerade, ich spinne.

ChrisS
ChrisS
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Gleiches Problem hier; heute kam aber ein Update. Mal schauen, ob Asobo das nun behoben hat.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.