Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Stadt Memphis im US-Bundesstaat ist für Luftfahrt-Enthusiasten nicht nur für ihren Blues bekannt, sondern vor allem auch als die Heimat der weltgrößten Luftfracht Airline FedEx. Bisher ein weißer Fleck auf der MSFS Landkarte, wurde der Airport nun von der Kooperation zwischen AMSim und BMWorld veröffentlicht.

Ürsprünglich in den 1920er Jahren auf einem Feld am Rande der Stadt gegründet, liegt der Airport heute inmitten der Suburbs von Memphis, nicht weit vom Mississippi entfernt. Während der Passagier Verkehr in den letzten Jahrzehnten immer weiter abnahm und heute nur noch inner-amerikanische Verbindungen abdeckt, ist der Airport für den Frachtflug immer wichtiger geworden. Seit FedEx ihr Hub Anfang der 1980er eröffnet haben ist der Frachtverkehr stetig gewachsen und ist derzeit der größte Frachtflughafen der Welt, kurz vor dem Flughafen Hong Kong.

AMSim und BMWorld versprechen bei ihrer virtuellen Umsetzung des Superhub einen Airport, welcher dem aktuellen Stand der Realität entspricht. Dabei haben die Passagierterminals auch ein detailliertes Innenleben erhalten und auch die Umgebung des Airport wurde in die Szenerie mit aufgenommen.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Webstore von OrbX zum Preis von 39.15AUD (derzeit ca. 25EUR). An Speicherplatz werden nach der Installation 2,5GB auf eurer Festplatte benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.