Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar. Dabei sind alle Karten auf dem MSFS GPS verfügbar, welche auch aus der Navigraph Charts App bekannt sind.

Dabei wurden durch Navigraph nicht nur die Charts integriert, sondern es ist nun ebenfalls möglich die Flugpläne für das G1000 aus Simbrief zu importieren. Eine ausführliche Anleitung, wie die Karten im Sim freigeschaltet werden können und die Flugpläne geladen werden können, befindet sich auf der Navigraph Webseite.

Das Modul für die Navigraph Integration in das G1000 kann ab sofort über das Navigraph Hub geladen werden und steht dann in den folgenden G1000 ausgerüsteten Standardflugzeugen des Microsoft Flight Simulator zur Verfügung:

  • Cirrus SR22
  • Diamond Aircraft DA40NG
  • Diamond Aircraft DA62
  • Pilatus PC-6
  • Textron Aviation Beechcraft Baron G58
  • Textron Aviation Beechcraft Bonanza G36
  • Textron Aviation Cessna 172 Skyhawk (G1000)
  • Textron Aviation Cessna 208B Grand Caravan EX
Darüber hinaus steht das Addon auch für weitere Dritthersteller Addons zur Verfügung. So wird zum Beispiel die demnächst erscheinende FSReborn Piper M500 direkt bei Release mit einem G1000 ausgerüstet sein, welches die Navigraph Integration besitzt.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Navigraph ❤️

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

endlich in der SWS Kodiak, Blackbird Simulations/Milviz PC-6 den Flugplan reinladen ohne sich ein wolf abdrehen

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Mit den ganzen features bin ich ja schon echt versucht das große Abo zu nehmen 🤔

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.