Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Von LatinVFR gibt es eigentlich schon länger eine Szenerie des Flughafens Miami International (KMIA), doch jetzt kommt eine weitere hinzu: BMWorld und AmSim haben bei iniBuilds eine neue Umsetzung des verkehrsreichen Airports in Florida veröffentlicht.

Rund 22 Euro kostet die Szenerie und verspricht dabei eine Umsetzung des Airports auf aktuellem Stand. Wie bei anderen Kooperation der Szenerie-Hersteller soll auch dieses Szenerie mit einem Terminal-Innenleben punkten.:

  • Added option to select HD or SD textures
  • High-resolution custom ground textures
  • Custom ground markings
  • Real world ground dirt
  • Detailed Terminal area
  • Animated Jetway
  • Animated MIA mover over terminal buildings
  • 60+ surrounding buildings fully modeled
  • Accurately modelled realistic night lighting
  • Up to date airport layout
  • Animated and static peoples

Der Flughafen Miami International (KMIA) ist ein bedeutender internationaler Flughafen im Miami-Dade County, Florida, und dient als primäres Tor für Flüge zwischen den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Europa. Er liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich von Downtown Miami. Als einer der geschäftigsten Flughäfen der USA spielt KMIA eine zentrale Rolle im internationalen Luftverkehr und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Passagier- und Frachtflüge.

Der Flughafen dient als Drehkreuz für mehrere Fluggesellschaften, darunter American Airlines und FedEx, und verfügt über eine breite Palette von nationalen und internationalen Verbindungen. Neben seiner Funktion im Personenverkehr ist KMIA auch einer der führenden Frachtflughäfen der Welt.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
11 Monate zuvor

Sieht echt gut aus, nur auch hier wieder kein brauchbares AFCAD (gemäss Entwickler), weil ja FSLTL dies nicht benötigt (behauptet er). Schade…

Steven
Steven
11 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Das ist echt ein Argument ihn nicht zu kaufen. Bei München nervt mich das so sehr, dass ich nicht mehr dorthin fliege. Aber Hauptsache Exitzeichen in den Terminals platzieren.

FWAviation
FWAviation
11 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Und dabei hat das sim-wings-Team in einem späteren Update von München die Parking Codes überarbeitet. Davon merkt man aber leider wenig, auch bei mir stehen immer wieder Lufthansa-Maschinen am oder vor dem Terminal 1, während T1-Airlines am Terminal 2 parken. Du hast Recht, das macht echt keinen Spaß. Korrekte Parking Codes sollten ein Muss sein für jede kostenpflichtige Szenerie.

Matthias
Matthias
11 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

Ach, SW-München hat so viele Probleme, da sind die fehlenden AFCAD-Parking-Codes das kleinste Übel…

Aber klar, bei Flughäfen dieser Größe und dieser Preisklasse sollte so etwas auf jeden Fall selbstverständlich sein. Ist es aber wohl leider bei vielen noch nicht.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.