Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte große Upgrade für die Leonardo Maddog im MSFS ist noch gar nicht so alt. Daher ist es etwas überraschend, dass am Freitag, als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, schon das nächste Update für die Maddog erscheint und neue Features in das Flugzeug einbaut. Der Hauptfokus in dem Update ist dabei die Integration der zweiten FMC-Variante aus der Realität in das Cockpit der virtuellen Maddog.

Dabei handelt es sich um das Canadian-Marconi CMS-900 und PMS. Diese sind zwar nicht komplett neu, denn sie waren schon in der P3D-Version der Maddog vorhanden, aber erhöhen so nun weiter die Parität zwischen dem Flugzeug in den verschiedenen Simulatoren. Neben dem FMC wird auch das TRP-Panel für die Schubsteuerung des Flugzeug überarbeitet. So wird es nicht nur, wie bisher, möglich sein eine Flex-Temperatur einzustellen, sondern auch direkt einen EPR Zielwert.

Neben den neuen Features wird das Update wie immer auch einige Bug Fixes enthalten. Und die Features, welche mit dem letzten Update in die Maddog integriert wurden, wurden teilweise noch einmal überarbeitet. So wird der MD-Client für die externe Kommunikation des Addon nun nicht mehr mit Windows gestartet, sondern nur noch wenn ihr den MSFS startet. Und die Funktion, dass der Clamp beim Takeoff nur noch reagiert, wenn der Hardware-Throttle auf Leerlauf gezogen wird, ist nun optional und kann über die Load Manager App deaktiviert werden.

Das vollständige Changelog des Update könnt ihr im Ankündigungspost auf der Website von Leonardo nachlesen. Das Update wird wie schon die vorherigen Updates über den Simmarket verteilt und soll im Laufe des 23. Dezember erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.