Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die MiG-21 ist sicherlich eines der bekanntesten Kampfflugzeuge der Welt und hat einige Weltrekorde inne. Der im NATO Jargon Fishbed genannte Jäger ist das meistproduzierte Überschallkampfflugzeug der Welt und wird zum Teil noch heute aktiv eingesetzt. Aufgrund ihrer Form wird die MiG auch Bleistift oder Balalaika genannt. DCS MiG-21 Piloten erwarten nun zwei neue Drittanbieter-Kampagnen für die Magnitude 3 MiG-21.

DCS: MiG-21bis “Battle of Krasnodar”-Kampagne von SorelRo

Battle of Krasnodar ist eine storybasierte Kampagne, die eure Luft-Luft- und Luft-Boden-Fähigkeiten in einer Vielzahl von Missionen auf die Probe stellt, in denen ihr euch den US-Streitkräften in dem entstehenden Konflikt stellen müsst.

DCS: MiG-21bis “Constant Peg”-Kampagne von Bunyap

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Steve Davies, Autor von Red Eagles: America’s Secret Migs, Moderator des Podcasts 10 Percent True: Tales from the Cockpit und Experte für “Constant Peg”-Operationen. Er hatte Zugang zu den echten Red-Eagles-Piloten, deren technische Anleitung genutzt wurde, um sicherzustellen, dass diese Kampagne so realistisch wie möglich ist.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.