Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zharnel Hughes: Britischer XP-User und Flusi-Fan. (Foto: X-Plane.org)

Dominic Smith hat auf X-Plane.org ein spannendes Interview mit Sprinter Zharnel Hughes veröffentlicht – denn derzeit ist der X-Plane-Fan als britischer Rekordhalter bei den olympischen Spielen dabei. Im Interview beschreibt der Sportler sein Lieblingssetup und, wie er zur Flugsimulation kam.

Zharnel Hughes kann man bestimmt den schnellsten Flugsimulator-Piloten der Welt nennen. Zumindest zu Fuß. Denn der olympische Sprinter, der Großbritannien derzeit in Paris vertritt, ist ein begeisterter Flugsimulationsfan und Privatpilot ist. Hughes hat 2023 neue britische Rekorde über 100 m und 200 m aufgestellt und damit die Zeiten von 9,83 bzw. 19,73 Sekunden erreicht. Damit übertraf er den bisherigen Rekord des legendären Linford Christie.

Neben seiner beeindruckenden sportlichen Karriere hat Zharnel Hughes eine Leidenschaft für die Fliegerei entwickelt. Er ist nicht nur ein begeisterter Nutzer von X-Plane, sondern auch ein lizenzierter Privatpilot. In einem X-Plane.org-Interview spricht Hughes über seinen Weg zur Flugsimulation, seine beeindruckende technische Ausrüstung und wie er es schafft, seine sportlichen Verpflichtungen mit seiner Leidenschaft für die Fliegerei in Einklang zu bringen – lesenswert!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
7 Monate zuvor

Ich verstehe nicht, was daran so bemerkenswert sein soll. Genau so habe ich mir den durchschnittlichen Flusi-Piloten vorgestellt.

Cooles Interview, danke für diesen etwas anderen Beitrag!

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.