Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zharnel Hughes: Britischer XP-User und Flusi-Fan. (Foto: X-Plane.org)

Dominic Smith hat auf X-Plane.org ein spannendes Interview mit Sprinter Zharnel Hughes veröffentlicht – denn derzeit ist der X-Plane-Fan als britischer Rekordhalter bei den olympischen Spielen dabei. Im Interview beschreibt der Sportler sein Lieblingssetup und, wie er zur Flugsimulation kam.

Zharnel Hughes kann man bestimmt den schnellsten Flugsimulator-Piloten der Welt nennen. Zumindest zu Fuß. Denn der olympische Sprinter, der Großbritannien derzeit in Paris vertritt, ist ein begeisterter Flugsimulationsfan und Privatpilot ist. Hughes hat 2023 neue britische Rekorde über 100 m und 200 m aufgestellt und damit die Zeiten von 9,83 bzw. 19,73 Sekunden erreicht. Damit übertraf er den bisherigen Rekord des legendären Linford Christie.

Neben seiner beeindruckenden sportlichen Karriere hat Zharnel Hughes eine Leidenschaft für die Fliegerei entwickelt. Er ist nicht nur ein begeisterter Nutzer von X-Plane, sondern auch ein lizenzierter Privatpilot. In einem X-Plane.org-Interview spricht Hughes über seinen Weg zur Flugsimulation, seine beeindruckende technische Ausrüstung und wie er es schafft, seine sportlichen Verpflichtungen mit seiner Leidenschaft für die Fliegerei in Einklang zu bringen – lesenswert!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
6 Monate zuvor

Ich verstehe nicht, was daran so bemerkenswert sein soll. Genau so habe ich mir den durchschnittlichen Flusi-Piloten vorgestellt.

Cooles Interview, danke für diesen etwas anderen Beitrag!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.