Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

ORBX stellt munter, weitere Projekte für den Microsoft Flight Simulator vor. Bei der Auswahl der neuen Projekte, macht man sich auch die Vorteile des MSFS zu Nutze, wie seine Streaming Funktionen. Denn auch vom neuen Projekt, dem Bryce Canyon Airport [KBCE/BCE], gibt es so einiges zu entdecken.

Gelegen im Süden des Bundesstaates Utah, direkt nördlich, der Kleinstadt Bryce und der nördlichen Einfahrt in den gleichnamigen Nationalpark, liegt der Bryce Canyon Airport. Während der Sommermonate, lockt dieser kleine Platz, viele Privatpiloten an. Ist er doch ein guter Ausgangspunkt um die Nationalparks Utahs und Arizonas zu besuchen oder einen Rundflug zu starten. Deshalb nutzen auch viele kommerzielle Anbieter diesen Airport.

Mit den Airports Sedona und Telluride, kann man so im Dreieck,  bspw. die Zion, Grand Canyon, Monument Valley oder Arches Nationalparks besuchen. Aber auch Las Vegas, Boulder City und St. George sind nicht weit entfernt.

Für Bryce Canyon, verwendet ORBX eine vorsichtige PBR Implementierung, um das beste aus dem MSFS herauszuholen. Außerdem wird das umliegende Satellitenbild, händisch angepasst, welches eine Verbesserung in den Farben und der Auflösung, ggü. dem Default Bing Satellitenbild sein soll. 

Ein Release-Datum steht noch nicht fest, dürfte angesichts dieser Bilder aber nicht mehr weit entfernt sein. Laut ORBX ist Bryce Canyon, nur das erste von vielen kommenden Projekten, in dieser Gegend. Wir sind gespannt was da noch kommt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.