Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

ORBX stellt munter, weitere Projekte für den Microsoft Flight Simulator vor. Bei der Auswahl der neuen Projekte, macht man sich auch die Vorteile des MSFS zu Nutze, wie seine Streaming Funktionen. Denn auch vom neuen Projekt, dem Bryce Canyon Airport [KBCE/BCE], gibt es so einiges zu entdecken.

Gelegen im Süden des Bundesstaates Utah, direkt nördlich, der Kleinstadt Bryce und der nördlichen Einfahrt in den gleichnamigen Nationalpark, liegt der Bryce Canyon Airport. Während der Sommermonate, lockt dieser kleine Platz, viele Privatpiloten an. Ist er doch ein guter Ausgangspunkt um die Nationalparks Utahs und Arizonas zu besuchen oder einen Rundflug zu starten. Deshalb nutzen auch viele kommerzielle Anbieter diesen Airport.

Mit den Airports Sedona und Telluride, kann man so im Dreieck,  bspw. die Zion, Grand Canyon, Monument Valley oder Arches Nationalparks besuchen. Aber auch Las Vegas, Boulder City und St. George sind nicht weit entfernt.

Für Bryce Canyon, verwendet ORBX eine vorsichtige PBR Implementierung, um das beste aus dem MSFS herauszuholen. Außerdem wird das umliegende Satellitenbild, händisch angepasst, welches eine Verbesserung in den Farben und der Auflösung, ggü. dem Default Bing Satellitenbild sein soll. 

Ein Release-Datum steht noch nicht fest, dürfte angesichts dieser Bilder aber nicht mehr weit entfernt sein. Laut ORBX ist Bryce Canyon, nur das erste von vielen kommenden Projekten, in dieser Gegend. Wir sind gespannt was da noch kommt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.