Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Siegeszug von Simbrief als Platzhirsch unter den Planungstools scheint sich fortzusetzen – wenn man es denn so nennen mag. Denn wie Aerosoft gestern über Produktmanager Mathijs Kok verlautbaren ließ, wird der Verkauf des Professional Flight Planner X (PFPX) zum Ende November aus dem Verkauf genommen. Zum Fortbestand der mit dem Programm verbundenen Server-Subscriptions äußerte sich Kok ebenfalls.

„Wir haben uns entschieden, den Verkauf von PFPX bis Ende des Monats (November 2021) einzustellen. Obwohl es immer noch ein gutes Programm ist, treffen wir diese Entscheidung nach Rücksprache mit den Entwicklern, die erklärt haben, dass PFPX zu diesem Zeitpunkt nicht weiterentwickelt oder aktualisiert wird und dass der Entwicklersupport nur auf einem Minimum läuft“, erklärt Mathijs Kok im Forum von Aerosoft. „Wir weisen darauf hin, dass der Abonnementserver weiterhin online ist und gültige Abonnements weiterhin funktionieren.“ 

Der Professional Flight Planner X entspringt der Feder von Christian Grill. Der auch für das Perfromance-Tool TOPCAT verantwortliche Entwickler hatte PFPX als realistisches Flugplanungstool für Flugsimulation entwickelt. Neben Sprit- und Performanceberechnung, ermöglicht das Tool, mit akkuraten Wetter und Navdaten die Flugplanung durchzuführen. Das Programm erhielt längere Zeit ein Update und Funktionsverbesserungen, wurde aber dann von Grill nicht mehr weiter verbessert. Grill entwickelte PFPX später sich zu einem in der realen Luftfahrt genutzten Flugplanungstool weiter.

Da in PFPX die Flugplanung auch mit echten Wetterdaten stattfindet, war bisher eine jährliche, kostenpflichtige Server-Subscription notwendig – oder man musste auf Daten lokaler Wettertools wie Active Sky zurückgreifen. Diese Subscription will Aerosoft erst einmal aufrecht erhalten. Wie lange, kann Mathijs Kok derzeit nicht sagen. Nach dem Verkaufsstopp würde die Subscriptions noch funktionieren.  Kok sei sich aber nicht sicher, wie lange. 

Update:

Mit Christian und Judith Grill äußerten sich gestern die Schöpfer von PFPX im Aerosoft-Forum. Die gute Nachricht: PFPX wird weiterhin über deren eigene Website erreichbar bleiben: „Das Programm selbst sowie das Server-Abonnement – wird weiterhin auf unserer Homepage (www.flightsimsoft.com) erhältlich sein“, schreiben die beiden. Das Support-Ticket-System stehe selbstverständlich dabeu wie immer zur Verfügung, beispielsweise für Anfragen zum Zurücksetzen des Aktivierungszählers, Virtual-Airline-Support und anderes.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan
Flori-Wan
3 Jahre zuvor

Tja, gleiches Ende wie mit TopCat, wirklich schade…denn PFPX ist noch mal eine ganz andere Nummer als Simbrief!

Von der Userbility und dem Umfang des Programms, dann aber wohl doch an den Bedürfnissen der meisten Simmer vorbei.

Wobei, ganz ehrlich, im Grunde ist PFPX schon lange tot und wie bitte hat man Topcat abserviert. Ist das 777 Profil eigentlich immer noch Beta?

Die Produktpflege ist und war schon immer grottig und das Auftreten arrogant… uh, wir entwickeln jetzt „ganz wichtig“ für die reale Luftfahrt!

Naja sei es drum, PFPX ist ja hoffentlich bis Ultimo nutzbar, hoffe auch die Airac-RAD´s werden weiter geflegt.

Was aus dem Track-System und Wetter wird, muss man schauen.

Martin
Martin
3 Jahre zuvor

Schade, war und ist ein geiles Programm, warum man das nicht gepflegt und immer wieder aktualisiert ist mir schleierhaft. Geld dafür hätte ich noch die nächsten Jahre hinterher geworfen. Habe mich aber da ja nix neues gekommen für was anders entschieden. Und so leid es mir tut, nur für Subscription bezahlen ist mir das es nicht wert.
Nur meine Meinung.

Marlon
Marlon
3 Jahre zuvor

Gut, Updates haben PFPX und gerade Topcat eh schon längst nicjht mehr bekommen.
Solange das eigentliche Programm weiter geht, werde ich es weiter nutzen, da mir Simbrief zu unübersichtlich ist. Die NATS kann ich auch manuell einpflegen.

Martin
Martin
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Marlon

Du schreibst, solange das Programm weiter geht, o.k verstehe ich.
Aber ich zahle lieber Geld für Programme die weiterentwickelt werden,
da habe ich was davon und der wo das macht auch.
Und ja, wenn dir Simbrief zu unübersichtlich ist verstehe ich, aber innovativ haben sie halt alles richtig gemacht mit Navigraph, sonst würde Herr Kok ja nicht die Notbremse ziehen.
Ich spreche nur für mich als langjähriger Navdata Charts und PFPX Hobby Simmer.

Marlon
Marlon
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

Ist ja auch okay. Ich nutze seit Anfang meiner Flugsimulation PFPX und kenne das Programm in- und auswending. Never change a running System.
Kann gut sein, dass Simbrief sogar besser ist.

Hannah
Hannah
3 Jahre zuvor

Eigentlich sehr schade aber ja es war abzusehen. Keine updates mehr, support der jenseits von gut und böse war und noch vieles mehr.

Nutze dieses tool aktuell noch für jeden Flug und hoffe das zumindest die Server für Wetter/Nats/notams 1-2 Jahre laufen werden, werde mich aber wohl oder übel mit simbrief anfreunden müssen.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.