Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Beim Szenerie-Entwickler M’M Simulations, welcher zuletzt den finnischen Airport Turku veröffentlicht hat, gibt es Änderungen auf der Roadmap. Ein norwegischer und ein schweizer Airport werden (vorerst) nicht länger verfolgt, dafür wurden eine Reihe neuer Airports angekündigt.

Statt nach dem Release von Turku, in Skandinavien zu bleiben und den Airport von Harstad/Narvik (ENEV – Typo im Tweet Anm. d. Red.) umzusetzen, sowie danach den Flugplatz Langenthal in der Schweiz, geht die Reise nun nach Belgien. Dort soll als nächstes der Flughafen Liege (Lüttich, EBLG), als kleinerer Hub der FedEx und Ausgangspunkt einiger touristischer Flüge, für den MSFS entstehen. Damit wären dann sämtliche größeren Airport des Königreichs, für den MSFS umgesetzt.

Nach Lüttich, soll die Reise an die bulgarische Schwarzmeer-Küste gehen. Hier ist das Ziel Burgas (LBBG), welcher von Touristen als Zielflughafen für die Resorts am Sonnenstrand genutzt wird.

Über den Flughafen Horta (LPHR), auf den portugiesischen Azoren, geht es schließlich zurück nach Norwegen, wo dann Harstad/Narvik (ENEV) fertiggestellt und abschließend Stavanger (ENZV) entwickelt werden soll.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Pat
Pat
1 Jahr zuvor

Da ging aber bei euch diesmal was durcheinander. Wie ja später im Text steht, wird Narvik noch kommen. Esbjerg (in Dänemark, nicht Norwegen) wurde gestrichen. Bg

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.