Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In vielen Fällen kommt es auf die Details an…an diese Floskel hält sich auch PMDG Chef Robert S. Randazzo, in seinem neuerlichen Update-Post. Die Beta der PMDG Boeing 777 schreitet voran, und zwar so gut, dass nun erste Cockpit-Previews veröffentlicht wurden…im Detail.

Laut Randazzo war für diese Woche eigentlich sogar geplant, das Cockpit in seiner Gänze vorzustellen. Da Chef-Modeller Vin jedoch in den vergangenen zwei Wochen einige Zeit „on the road“ war, habe man sich eben für eine Fokus-Previews entschieden. Die beinhalten das Fuel und Fuel Jettison Panel im Overhead, die Rückwand des Cockpits und das Survival Kit, sowie das First-Officer Fenster, mit dem Sauerstoffanschluss, Tiller und dem EFB.

Viele kleinere Details listet Randazzo in den einzelnen Abschnitten seines Posts auf, welcher wie üblich im PMDG Forum, in voller Länge zu lesen ist.

Einige Wochen harter Arbeit lägen noch vor ihnen, schreibt Randazzo. Einige Komponenten müssten noch integriert werden, man sei sich jedoch sicher, dass man „selbst die höchsten Erwartungen der Boeing 777 Liebhaber und interessierter Simmer erreichen werde“.

Es sei langsam „time to get excited“, was auf einen baldigen Release schließen lässt. Ein größeres Fenster habe man bereits und man sei nun dabei dies einzugrenzen.

Randazzo und der "Research-Trip"

Eine Sache wäre da noch, welche direkt zu Anfang des üblichen Update-Posts kommt…So hat der PMDG-Chef etwas angekündigt, was es bei PMDG seit der Entwicklung der DC-6 für den X-Plane nicht mehr gab – eine gänzlich neue Produktreihe!

Randazzo und Teile des PMDG-Teams waren daher auf einer „Erkundungs-Tour“, um eben jene kommende Projektreihe zu besichtigen. Um was es sich genau handelt, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Da jedoch auf der selben Reise auch noch einmal eine Boeing 777 besichtigt wurde, um das eigene Produkt mit dem realen Pedant abzugleichen, würde eine weitere Boeing sicherlich nahe liegen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Mensch hab ich Bock auf den Flieger! Kann es kaum mehr erwarten 😄. Meine erste Strecke hab ich auch schon geplant. Es wird wohl OTHH-YSSY werden.

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Ganz ehrlich: sieht super aus!
Das einzige, was mir fehlt, sind Abnutzungsspuren. PMDG meinten damals, die 737 ist fabrikneu, die 777 schon etwas „eingeflogen“ und die 747 wird richtig durchgenudelt sein.
Aber sieht man evtl. nicht auf diesen spezifischen Screenshots.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Randy

Falls PMDG das nicht direkt so modelliert wird es mit Sicherheit Mods dafür geben. Ist bei der 737 ja auch so. Hab mir mein Cockpit da richtig schön runtergerockt gemoddet.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Da bin ich mal gespannt, wird bei mir ein spannendes rennen zwischen Ramzzess und Randazzo…. (FF&PMDG) 🙂

Gabriel
Gabriel
1 Jahr zuvor

Für mich nur eine Randnotiz, denn in einigen Wochen kommt auch der FS24 raus. Und dann werden wir von RR wieder lesen, dass noch einige Wochen (gemeint sind Jahre) harter Arbeit vor ihnen liegen, um den Flieger in den FS24 zu performen. Denn Niemand hat bieher garantiert, dass auch Prudukte von Drittanbietern im FS24 lauffähig sein werden.

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Gabriel

In einigen Wochen? Woher hast du denn diese Info?

Kai der Hai
Kai der Hai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Gabriel

Wir haben folgende Situation:
Wurde gesagt dass Flieger kompatibel sind? Ja
Wurde gesagt dass sie es nicht sind? Nein
Wurde garantiert dass sie es sind? Nein
Wurde garantiert dass sie es nicht sind? Nein

Aber immer schön alles negativ sehen 😉
Da am Grundgestell, der Engine, in Punkto „Wie werden Flugzeuge und deren Systeme verarbeitet und dargestellt“ nicht wirklich was verändert wird, hab ich da nicht mehr bedenken als bei den bisherigen Sim-Updates.

Alex
Alex
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Gabriel

Microsoft hat das garantiert.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Alex

Richtig. Zumindest für alles Marketplace Inhalte. Und da PMDG, seine Flieger auch im Marketplace verkauft werden sie mit Sicherheit auch im MSFS24 laufen.

Bene
Bene
1 Jahr zuvor

Ich tippe auf Ende des zweiten Quartals und freu mich☺️

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor

😍 geil

Justin
Justin
1 Jahr zuvor

Ich finds geil und freue mich sehr! 🙂

Christian
Christian
1 Jahr zuvor

Mein Wunsch wäre die 787. Wahrscheinlich ist es aber in der Tat die 757.

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Sehr sehr unwahrscheinlich 🙂
Die Frage ist aber, was versteht man unter einer neuen Produktreihe.
Vermutlich was von Boeing, aber die Max und die 777X würde ich nicht als neue Reihe bezeichnen.
Und da ist ja noch diese ominöse 757, die Robert in die Kamera gehalten hat 🤔

Sebastian EDDP
Sebastian EDDP
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Randy

Ich hoffe sehr, dass es die 777X in den MSFS schafft. Ist schließlich das größte zweistahlige Verkehrsflugzeug der Welt. Das wäre echt der Hammer.

Bin ja eigentlich eher Airbus Fan, aber die T7 wirkt schon echt eine Faszination aus und die 777X wäre dann die Kirsche auf der Torte.

Ich drücke sehr die Daumen, dass die T7 ein voller Erfolg wird!

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.