Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Da hatte PMDG eine clevere Idee! Das UFT (Universal Flight Tablet) der Triple Seven kann an mehreren Positionen im Cockpit dargestellt werden! Per Clickspot kann man sich aussuchen ob das Tablet im Fenster, neben dem Tiller oder über der CDU (FMC) dargestellt werden soll. Somit ist es möglich die Eingaben im FMC einfacher zu erledigen ohne ständig mit der Kamera hin und her zu wechseln! Zugegeben, früher hat man so etwas einfach als 2D Panel geöffnet und gut aber die Idee ist dennoch gut!

Im hauseigenen Forum hat Mathijs Kok das ganze vorgestellt und ein paar Dinge erklärt.

Die Route kann samt Wegpunkten auch ohne einen Navigraph Account dargestellt und mit Infos über den Flug versehen werden.

Und ein vertikales Profil soll es auch geben auf der Map. Ob da jetzt FMC Restrictions mit drin sind oder wo die Daten herkommen kann ich nicht sagen und wurde auch nicht genannt.

Bodenfahrzeuge, Türen und Beladevorgänge können so über das UFT gesteuert und angesehen werden. Das ist auf jeden Fall ein deutlicher Sprung und Zugewinn an sinnvollen Funktionen im Gegensatz zum bisherigen UFT der Boeing 737 Reihe von PMDG! Es soll darüber hinaus automatisiert funktionieren.

Und eine kleine Übersicht in Bezug auf die Maintenance Seite gibt es auch. Ob da noch mehr Funktionalität kommt bleibt abzuwarten!

Und natürlich ist auch die Performanceberechnung wieder mit an Board! Für die meissten Simmer dürfte der Umfang in dem Bereich bestimmt ausreichend sein.

Ein paar Fragen wurden auch schon gestellt und teilweise beantwortet:

  • so kann man das Tablet nicht rotieren sondern nur über Clickspots erscheinen oder verschwinden lassen
  • man kann es z.B. auch komplett verstauen und unsichtbar machen
  • die Position am Fenster wurde im Forum als zu hoch angesehen ist aber erstmal so
  • ob der First Officer auch sein Tablet über der CDU anzeigen lassen kann wurde nicht geklärt
  • die angezeigte Hand ist damit auch keine VR Hand wie ich im letzten Beitrag über den Trailer erst vermutet hatte

Was haltet ihr von dem Ding?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
11 Monate zuvor

Bin komplett hyped und möchte das Ding einfach nur fliegen.
Schade dass sie nicht schon dieses Wochenende released wird.
Da wär ich dann schon durchgeplant gewesen.

theex0r
theex0r
11 Monate zuvor
Antwort auf  Nico

Dieses Wochenende Elden Ring. Nächstes 777 und darauf dann die MD11. Was für eine Zeit in der wir leben

Sennah
Sennah
11 Monate zuvor

Das Tablet ist sicher keine Raketenwissendchaft, aber ich denke mit den Erweiterungen um‘s Handling und maintenance endlich einigermaßen zeitgemäß. Klickspot Lösung finde ich super.

Alexander
Alexander
11 Monate zuvor

Krass, wie man das Tablet feiert. Man kann es nicht einmal remote mit eigenem Device steuern. Das konnte FSL schon vor Jahren. Und zum Thema Langstrecke, wofür dieses Flugzeug konzipiert sind: Große Teile internationaler Lufträume (NAT HLA, Airway Y1 und L888 über dem Himalaya, …) sind Data Link Mandate (DLM) und erfordern CPDLC und ADS-C (+ggf. ADS-B). Davon hat man bis heute noch nichts gesehen.

fochsbau
fochsbau
11 Monate zuvor

Was mir bei der 737 fehlt und somit wohl auch bei der 777 ist, daß der Tablet Modi Knopf beim PopOut nicht mitgeht. Da ich ein Airmanager Cockpit verwende, wo ich im 3D Cockpit nur aus dem Windshield schauen, muß ich extra nur für diesen Knopf zum 3D Tablet wechseln. Ansonsten verwende ich nur das Popout woanders.

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.