Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch nach dem Release der vollständigen Next-Generation Baureihe der Boeing 737 für den Microsoft Flight Simulator ist PMDG weiterhin dabei diese mit Updates zu versorgen. Pünktlich zum Wochenende ist nun die nächste Runde erhältlich. Diesmal gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten. Denn bevor die 737 über das Operations Center von PMDG aktualisiert werden kann, muss dieses erst manuell auf den neuesten Stand gebracht werden. Denn dies ist nach einem Ausfall der Server diese Woche nicht mehr automatische möglich. Eine Anleitung für das manuelle Update findet ihr im Update-Beitrag von Robert Randazzo im PMDG-Forum

Das Update für die 737-Reihe selbst ist dabei eine Sammlung von kleineren Fehlern, welche nun durch PMDG behoben wurden und gesammelt veröffentlicht wurden. Ein Fix für die Probleme mit der Parkbremse in der aktuellen Beta das MSFS ist dabei noch nicht enthalten, da sich PMDG darauf konzentriert ein stabiles Produkt in der aktuellen Hauptversion des MSFS zu haben.  Neben den im Changelog genannten Änderungen gehen im Hintergrund auch weiter die Arbeiten an der Logik und einem Update des Nav-Daten Prozess der PMDG-Flieger voran. Und auch die Arbeit im heiß erwarteten EFB geht weiter und soll demnächst einen weiteren Build für den PMDG internen Beta erreichen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Mit Top Gun wurde sie Ende der Achtziger ein Weltstar, in DCS werden sie und ihr sympathischer RIO Jester schon lange verehrt – und jetzt fliegt sie auch im Microsoft Flight Simulator. Heatblur haben die F-14 Tomcat veröffentlicht. Geholfen hat das Team von Dino Cattaneo bei IndiaFoxtEcho, die ja seit jeher Kampfjets in den MSFS bringen.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.
Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.