Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Tool ProATC/X war für den Flight Simulator X und P3D eines der bekanntesten Tools, welches eine realistische Flugführung auch für Offline-Flieger ermöglicht hat. Nun wurde die neue Version ProATC/SR veröffentlich, welche das Tool unter anderem fit für den MSFS macht. 

Aber die Namensänderung geht nicht nur auf die Anpassung für den MSFS zurück. So steht die Abkürzung SR im neuen Namen für “Speech Recognition”. Ihr könnt nun also nicht nur per Tastenklick mit der ATC des Tools kommunizieren, sondern auch direkt per Sprachbefehlen. Dies verspricht nochmal eine deutliche Steigerung der Immersion mit dem neuen Tool.

Die weiteren Features entsprechen weitgehend dem, was bereits aus ProATC/X bekannt ist. So könnt ihr zum Beispiel für die Flugplanung die Flugpläne über SimBrief erstellen und importieren oder den Flugplan direkt in ProATC/SR erstellen und in den Sim injizieren lassen. Selbstverständlich ist ProATC/SR auch kompatibel mit Navigraph oder NavdataPro, so dass ihr immer auf dem neusten Stand seit mit den AIRACs.

Ein weiteres interessantes Feature in ProATC/SR ist die Integration eines virtuellen Copiloten für verschiedene Addon-Flieger. Dieser kann ebenfalls per Sprache gesteuert werden und hilft beim Bearbeiten der Checklisten im Flieger und der Konfiguration während des Fluges. Bisher werden im MSFS dabei die folgenden Flieger unterstützt:

  • FENIX Airbus A320 (mit Einschränkungen)
  • Leonardo MaddogX
  • PMDG 737-600
  • PMDG 737-700

Im FSX und P3D werden die folgenden Addons unterstützt:

  • Aerosoft Airbus
  • Airbus X Extended
  • IFly-737NG/747-400 v2
  • Leonardo MaddogX
  • PMDG 737-NGX
  • PMDG 737-NGXU
  • PMDG 777-200/300
  • QualityWings-787
  • TDFi Design 717
  • Wilco Falcon 7

Erhältlich ist ProATC/SR ab sofort über die Website des Entwickler Pointsoft. Der Preis für das Tool ist dabei 59.95 EUR, wobei bis zum 15. September 2022 ein Einführungspreis von 49.95EUR angeboten wird. Für Kunden, welche bereits ProATC/X erworben hatten, reduziert sich der Einstiegspreis dabei noch weiter, gestaffelt nach dem Zeitpunkt an dem ihr das alte Tool gekauft habt. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

An die liebe Redaktion, bitte Testen!!

Marlon
Marlon
1 Jahr zuvor

Als ein Kunde, der die Software im Jahre 2019 gekauft hat, erhalte ich das Tool für 39 Euro, während ich 19 Euro bezahle, wenn ich dieses Jahr zwischen Mai und August gekauft habe.
Wen wollen die denn bitte verarschen?

Suree
Suree
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Marlon

Da bekommt man etwas günstiger und beschwert sich dennoch…

Thomas_NUE
Thomas_NUE
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Marlon

Das Angebot erscheint mir gar nicht so unfair.
Pointsoft ist kein Entwickler, der Projekte groß ankündigt und die SR-Version kam meiner Meinung nach doch recht überraschend. So kommt man jetzt allen entgegen, die erst vor ein paar Wochen gekauft haben und sich sonst in den Allerwertesten beißen, weil sie nicht gewartet haben.
Andere haben ProATC/X sicher schon vor Jahren gekauft und nutzen die alte Version seit ewigen Zeiten. Für die gibt es sogar auch noch Rabatt, aber es kostet halt nen 10er mehr.

Thomas_NUE
Thomas_NUE
1 Jahr zuvor

Rentiert sich denn ein Upgrade in P3D von der alten Version oder liegt der Unterschied wirklich nur in der Spracherkennung?

Sebi
Sebi
1 Jahr zuvor

Ich hatte das alte Tool im Jahr 2013 (puh ist das lang her) gekauft und mich so oft über die zwischenzeitlich immer wieder eingestellte Kommunikation und falsche Versprechungen geärgert, dass ich hier erstmal abwarten werde.

Eine komplett neue Version, die vom Layout her aussieht wie die alte?
Wer soll das denn glauben? Nur meine persönliche Mutmaßung: Die alte Version wurde lediglich an den MSFS angepasst und mit der Spracherkennung erweitert, um den Umsatz durch den MSFS zu steigern. Ein Kompatibilitäts-Update für den MSFS gab es nie, weil man natürlich die neue Version verkaufen möchte. Könnte ich nach langer Nutzungszeit auch verstehen, wenn die Software damals nicht wie eine alpha gewirkt hätte. Die Liste an Bugs war damals für viele Jahre ultra-lang, und das bei einem Preis von ca. 50€…

Spracherkennung brauche ich nicht, werde also erstmal abwarten. Und wer auf Spracherkennung steht, ist mit Pilot2ATC vielfach besser aufgehoben.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebi

Scheint mir (leider) wirklich so, zumindest, was bei den ersten Videos zu erkennen ist. Da sind tw. noch uralte Bugs immer noch vorhanden, wie die mangelhafte Aussprache gewisser Airline Namen etc. Ich habe aber Pro-ATC/X trotz allen Unzulänglichkeiten in den alten Sims für praktisch jeden IFR Flug genutzt, da mir auch keine der Alternativen besser gefallen hat. Von daher werde ich hier wohl doch auch zuschlagen oder auf einen Vergleich mit FSHud hoffen…

omsyndrom
omsyndrom
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

der vergleich fshud und ProATCSr wäre eine gute idee für ein Podcast thema 😉

Marlon
Marlon
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Frechheit, dass Du dich über jahrealte Bugs, die veraltete Oberfläche und eine mangelnde Updatepolitik beschwerst, kriegst schließlich 10 (ganze 10!) Euro Rabatt!
Das Programm kann immer noch nicht vernünftig vectorn, Callsigns sind ne Katastrophe (BOX statt German Cargo) aber Hauptsache man hat Sprachsteuerung…

Titus
Titus
1 Jahr zuvor

Für Leute mit BZF/AZF ist die Phraseologie entscheidend und damit die Spracherkennung das wesentliche Feature. Ihr meckert hier über ein zentrales Feature, dass für den ganzen Sim ein Game changer ist. Ob ein Callsign korrekt ausgesprochen wird ist natürlich nicht irrelevant, aber Prio B gegenüber korrekt eingesetzten Phrasen nach ICAO Standard. Für mich ist die entscheidende Frage, in wie weit ich damit z.B. zeit- und serviceunabhängig von Vatsim fliegen kann. Als Ergänzung, wenn Vatsim gerade die eigene Wunschstrecke nicht supported.

Ravenhart
Ravenhart
1 Jahr zuvor

Im Vergleich zu Pilot2ATC ist ProATCX immer noch Lichtjahre hinterher. Ganz zu schweigen von dem unglaublich inkompetenten und arroganten Support (Was auch immer die unter Support verstehen mögen)

trackback

[…] dass an einer Anpassung für den MSFS gearbeitet wird. Umso überraschender war dann der Release von Pro-ATC/SR vor ein paar Wochen, welches nicht nur eine Anknüpfung an den MSFS herstellt, sondern einen […]

Könnte dich auch interessieren:

Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
PMDG hat ein weiteres Update für die 737-Reihe veröffentlicht. Damit wird das Universal Flight Tablet (UFT) nochmals an einigen Stellen verbessert und repariert. Am Donnerstag soll das UFT dann auch in der Marketplace-Version der 737 landen. Aber nicht für XBox-Fans. Und einen Hinweis an Simbrief-Nutzer gibt es auch noch.
Das Team von Laminar Research hatte im Rahmen eines Realtreffens die Roadmap von X-Plane in den nächsten Release-Kandidaten offengelegt. Version 12.0.8, die bereits in verschiedenen Beta-Versionen getestet werden konnte, nähert sich jetzt dem Release. Der erste Release Candidate ist da. Danach soll es an die Grafik gehen.