Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In dem Trubel um den Release des Microsoft Flight Simulator 2024 Ende letzten Jahres sind einige Add-ons unter den Tisch gefallen. Dies möchte ich nun mit euch nachholen und einem vollgepackten Review-Stream euch ein paar der Add-ons zeigen, welche um den Jahreswechsel erschienen sind und bisher nicht in unserem Stream zu sehen war.

Wir fliegen dabei mit der Just Flight Avro RJ100 von Zagreb nach Zürich. Die Szenerien wurden dabei dankenswerterweise von Aerosoft und MK Studios für unser Review zur Verfügung gestellt. Als Basis wird dabei der Microsoft Flight Simulator 2024 dienen, welche wir uns in der neusten Beta anschauen. Und ATC wird offline von BeyondATC zur Verfügung gestellt, welches seit unserem letzten Stream mit einer umfangreichen Traffic-Integration und einem LLM ausgestattet wurde, welches beides die Immersion steigern soll.

Zeit: Dienstag, 18. Feburar ab 20:00 Uhr
Routing: LDZA (Zagreb Airport) – LSZH (Zürich Airport)
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: Offline mit Beyond ATC
Flugzeug: Just Flight Avro RJ 100 Professional
Szenerien: Aerosoft Zagreb, MK Studios Zürich

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
DanielH
DanielH
2 Tage zuvor

Finde ich super, dass das Addon auch hier eine Plattform bekommt. Ich finde das Addon sehr gut gelungen, macht richtig Spaß mit dem Avroliner in der alten Lufthansa Cityline Livery durch Europa zu fliegen, auch wenn er doch etwas anspruchsvoller zu fliegen ist …

Könnte dich auch interessieren:

Okay, gut, der Titel entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Ja, wir fliegen eine Kurzstrecke, aber nein, diese Kurzstrecke wird nicht mit einem kleinen Fluggerät absolviert. Heute fliegen wir nämlich mit einem dicken Ding. Womit? Mit der Boeing 777 des Entwicklerstudios PMDG. Nur wieso gerade Japan? In Japan werden die ein oder anderen Routen mit Großgerät abgeflogen. Neben Boeing 777 wird dort die ein oder andere Route auch mit einem Airbus A350 bedient.
Es gibt neue Informationen zu ChasePlane: Ein längeres Video zeigt jetzt das kommende Kamera- und Sichten-Add-On für den Microsoft Flight Simulator im Detail. In Tutorial-Steps wird dabei erläutert, welche Funktionen das Programm haben wird und, wie es sich einrichten lässt. Neu in der MSFS-Version von Chaseplane: Die Cloudfunktion und das Speichern von Presets gibt es für extra Kosten.
Im Leben läuft es nicht immer nach Plan! Und spätestens der Qantas A380 Zwischenfall aus dem Jahr 2010, bei welchem sich eines der Triebwerke und die darum verbaute Struktur explosionsartig in ihre Einzelteile auflöste und für hunderte Fehlermeldungen im Cockpit sorgte, zeigt, dass Crew Ressource Management und eine nachvollziehbare Systemlogik immer wieder der Schlüssel zum Erfolg sind! FlyByWire entwickelt diese Systemlogik Stück für Stück weiter!