Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In dem Trubel um den Release des Microsoft Flight Simulator 2024 Ende letzten Jahres sind einige Add-ons unter den Tisch gefallen. Dies möchte ich nun mit euch nachholen und einem vollgepackten Review-Stream euch ein paar der Add-ons zeigen, welche um den Jahreswechsel erschienen sind und bisher nicht in unserem Stream zu sehen war.

Wir fliegen dabei mit der Just Flight Avro RJ100 von Zagreb nach Zürich. Die Szenerien wurden dabei dankenswerterweise von Aerosoft und MK Studios für unser Review zur Verfügung gestellt. Als Basis wird dabei der Microsoft Flight Simulator 2024 dienen, welche wir uns in der neusten Beta anschauen. Und ATC wird offline von BeyondATC zur Verfügung gestellt, welches seit unserem letzten Stream mit einer umfangreichen Traffic-Integration und einem LLM ausgestattet wurde, welches beides die Immersion steigern soll.

Zeit: Dienstag, 18. Feburar ab 20:00 Uhr
Routing: LDZA (Zagreb Airport) – LSZH (Zürich Airport)
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: Offline mit Beyond ATC
Flugzeug: Just Flight Avro RJ 100 Professional
Szenerien: Aerosoft Zagreb, MK Studios Zürich

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
DanielH
DanielH
1 Monat zuvor

Finde ich super, dass das Addon auch hier eine Plattform bekommt. Ich finde das Addon sehr gut gelungen, macht richtig Spaß mit dem Avroliner in der alten Lufthansa Cityline Livery durch Europa zu fliegen, auch wenn er doch etwas anspruchsvoller zu fliegen ist …

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".