Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Den Sim schöner machen, darin sieht REX schon immer seine Marktlücke. Jetzt, kurz vor dem Erscheinen des Microsoft Flight Simulator 2024, hat die Add-on-Schmiede Atmos veröffentlicht. Das Add-on soll für schöneres Licht im Sim sorgen.

15 Dollar verlangt das Unternehmen dafür, erhältlich über die REX-Website. Das Hauptmerkmal von REX Atmos soll die vollständige Anpassbarkeit der visuellen Parameter des MSFS sein. Dafür habt ihr die Möglichkeit, das Wetter, die Atmosphäre und die Umgebung nach euren visuellen Wünschen zu verändern und diese Einstellungen auch mit anderen Spielern zu teilen.

Besonderer Fokus liege auf der Echtzeit-Darstellung, heißt: Änderungen werden sofort im Simulator sichtbar. Ein weiterer Fokuspunkt soll die sogenannte Rayleigh-Streuung sein, die für realistische Lichteffekte sorgt, sowie eine erweiterte Ozon-Funktion, die die Atmosphäre natürlicher wirken lässt. Diese Funktionen sollen besonders der Darstellung von Wolken zugutekommen, die im Microsoft Flight Simulator oft zu dunkel erscheinen – ein Problem, das von der Community als „Aschewolken“ bezeichnet wird. Mit REX Atmos werden diese Wolken heller und realistischer dargestellt, heißt es auf der Website.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
SG Aviation
SG Aviation
4 Monate zuvor

Ich habe mir jetzt REX Atmos aus technischem Interesse gekauft. Folgend ein erster subjektiver Eindruck:

+ Die möglichen visuellen Effekte sind überragend (die Bilder sprechen für sich selbst)

+ Man kann die übermäßige Röte des Himmels/Wolken/Nebel bei niedrig stehender Sonne reduzieren (dies war mein Haupt-Kritikpunkt im MSFS, auch nach einem SU).

o Es gibt zwar Community-Presets mit derzeit noch mit mäßiger Qualität (das sollte sich bald ändern), aber keine standardmäßigen vom Hersteller (warum bietet man nicht die Presets der gezeigten Bilder an?)

o Ich konnte keine Performance-Einbußen feststellen, weiß aber nicht, was im Hintergrund und längeren Sessions so passiert.

o Man kann/muss initial Zeit für die idealen Einstellungen aufbringen, kann aber danach aber durchaus Einstellungen sichern, welche für alle Uhrzeiten/Wetter funktioniert.

o Teile der möglichen Einstellungen lassen sich auch durch kostenlose Shader (Reshade, Nvidia, etc.) darstellen

– Es gibt keinen Autostart (manuelles hinzufügen zur exe.xml möglich) und automatisches Laden eines Standard-Presets. Man muss bei jeder Session je einen Preset für Weather, Atmos & Enviro auswählen

– Die allgemeine Benutzerführung in der Software ist unübersichtlich und nicht zeitgemäß, was auch auf deren andere Produkte zutrifft.

– Der Kaufprozess über REX ist anstrengend und unnötig komplex (Kauf auf REX-Website, Pflicht zur Installation von REX AXIS, dort separater Account und manueller Import des Kaufs, danach manueller Download und Installation des Produkts, wo erneut die REX AXIS Daten eingegeben werden müssen – ich empfehle ggf. später bei einem Reseller zu kaufen).

Fazit: Ich habe den Eindruck, man hat hier im Angesicht des MSFS 2024 ein Produkt frühzeitig veröffentlich, welches vor allem in der Benutzerführung noch viel Luft nach oben hat. Der Preis ist für mich OK. Am Ende muss jeder selber entscheiden, ob sich ein Kauf und der verbundene Aufwand (noch) lohnt.

Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Danke für die Zusammenfassung deiner Eindrücke – das sind auch meine und besser hätte ich es nicht schreiben können 👍.

NGX
NGX
4 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Macht das Tool auch etwas in Sachen Aerosole/Haze (Dunst)? Bisher gibt es ja (unrealistischerweise) nur einen „Standard Haze Layer“.

SG Aviation
SG Aviation
4 Monate zuvor
Antwort auf  NGX

Ja, man kann diesen Standard-Layer global anpassen (unabhängig von den Wettereinstellungen).

Thorsten
Thorsten
4 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Ich habe bereits REX Weather und fliege in der Regel immer mit realen Wetter/ Uhrzeit etc. Bei Rex Weather muss man ja jedesmal das Tool starten. Muss ich dieses Tool Atmos jetzt dann auch noch zusätzlich starten?

Nicolas
Nicolas
4 Monate zuvor

hab gekauft bei REX Store und probleme mit Validation file ? bin richtig enttäuscht 😒

Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor
Antwort auf  Nicolas

Bei mir haben Download und Installation ohne Probleme geklappt. Ansonsten bin ich noch am testen. Ein paar der mittlerweile schon online vorhandenen Settings funktionieren grundsätzlich schon mal ganz gut.

SG Aviation
SG Aviation
4 Monate zuvor
Antwort auf  Jürgen

Was genau meinst du mit „schon online vorhandenen Settings“?

Stev
Stev
4 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Es werden 5 Presets mitgeliefert. Das wird er gemeint haben.

Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

User des Tools können ihre erstellten Presets für alle Anwender online veröffentlichen. Da gibt es mittlerweile schon eine ganze Menge davon.

Bert Groner
Bert Groner
4 Monate zuvor
Antwort auf  Jürgen

…wo gibt es die bitte? Ich finde nichts.

Merci vielmals!

Bert

Könnte dich auch interessieren:

Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.