Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSDG bleibt sich treu. Als einer der wenigen größeren Developer, bauen sie ihre Präsenz auf dem virtuellen, afrikanischen Kontinent weiter aus. Nach Szenerien für Hurghada, Djerba, Dakar oder Accra, geht es nun wieder in südlichere Gefilde, auf Safari am Sambesi.

Breitester Wasserfall der Welt

Wie man an der Überschrift vielleicht schon erkennen kann, liegt die Destination am mächtigen Sambesi Fluss und dem mit 1,7km, breitesten Wasserfall der Welt, den namensgebenden Victoria Falls. Insgesamt werden die Fälle im Vierländereck (Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe) von 3 verschiedenen Flughäfen bedient. Kasane in Botswana, Livingstone in Sambia und eben dem Victoria Fall International in Simbabwe [FVFA], welchem sich FSDG nun gewidmet hat.

Neben einigen Inlandsverbindungen, z.B. in die Hauptstadt Harare, verfügt der Flughafen auch über inner-afrikanische Strecken, bspw. nach Kapstadt, Johannesburg oder Windhoek. Seit dem vergangenen Jahr steuert zudem Discover Airlines den Airport mehrmals pro Woche ab Frankfurt an, mit einem Stopp in Windhoek in beide Richtungen. Dies ist die einzige interkontinentale Verbindung.

Features

Die Wasserfälle selbst sind nicht enthalten, für diese gibt es jedoch eine schöne Umsetzung von Jeppeson2001, für 16.66€ im simMarket.

FSDG verspricht jedoch folgendes für den Airport, welcher für 13,99€ im FSDG-Onlineshop erhältlich ist.

  • Detaillierte und realistische Darstellung des Victoria Falls Flughafens, Zimbabwe (FVFA)
  • Authentische Nachtbeleuchtung
  • MSFS-Technologien wie dynamische Beleuchtung, reflektierende Texturen, animierte Jetways.
  • Optimiert für hervorragende Performance und visuelle Ergebnisse
  • Kompatibel mit allen bekannten Addons, inkl. GSX und dem Victoria Falls Scenery Package (Marketplace)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander
Alexander
1 Jahr zuvor

Es ist halt FSDG. Obwohl MSFS als heilige Kuh angeblich so dolle aussieht, haben die Szenerien nahezu den identischen P3D Look.

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Alexander

Muss Dir leider voll zustimmen. Leider noch P3D Qualität das ganze. Wobei ich kein Addon von denen habe und nur von den gezeigten Bildern ausgehe.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Bremen von FSDG ist definitiv auf hohem Niveau und erinnert nicht mehr an P3D-Zeiten. Ansonsten besitze ich von ihnen Rhodos, das ist okay, aber definitiv keine Szenerie auf absolutem Spitzenniveau, eher etwas altbacken auch. Von ihren anderen MSFS-Szenerien kenne ich nur die Bewertungen in diversen Foren, aber da dominiert eher das Bild “Etwas altbacken”. Schade, wenn man bedenkt, dass FSDG zu FSX- und teilweise auch noch zu P3D-Zeiten zu den Top-Entwicklern zählte.

Alexander
Alexander
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FWAviation

Stimmt. Aber sie sind auch beratungsresistent. Ob das im Forum oder per Mail ist.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.