![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2024/05/0c23d30e-c32f-4a0c-aeea-2821f6691055-1024x585.webp)
Die Entwickler von SayIntentions haben eine neue Multiplayer-Technologie für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 vorgestellt. In einem aktuellen Video präsentierte Brian von SayIntentions das SkyNet Multiplayer Traffic-System, das es uns Simmern ermöglichen soll, andere Piloten in Echtzeit innerhalb des SayIntentions-Netzwerks zu sehen und zu hören.
Alternative zu bestehenden Multiplayer-Systemen
Laut SayIntentions unterscheidet sich SkyNet Multiplayer Traffic von den bestehenden Multiplayer-Optionen, da es nicht auf die eingebaute Multiplayer-Funktion von Microsoft Flight Simulator angewiesen ist. „Es funktioniert sehr ähnlich wie die Multiplayer-Implementierung von VATSIM“, erklärte Brian in der Ankündigung. Das System unterstützt vollständiges Model-Matching und soll eine minimale Auswirkung auf die Performance haben.
Zusätzlich bietet die Integration mit dem SkyOp-System neue Möglichkeiten für Gruppenflüge. „Aerial Firefighting als Gruppe ist ein absolutes Highlight“, so Brian weiter.
Verbesserungen in der Verkehrssteuerung
Neben der grundlegenden Funktion des Multiplayer-Traffics sollen auch Störungen durch fehlerhaft dargestellte Flugzeuge minimiert werden. „Flugzeuge, die seltsame Dinge tun – wie in der Luft pausieren oder versinken – werden automatisch entfernt“, erklärte Brian. Diese Funktion soll dazu beitragen, die Immersion innerhalb des Multiplayer-Umfelds zu verbessern.
Ein weiteres Feature, das bald implementiert werden soll, ist eine optimierte Verkehrssteuerung. „Derzeit ist die ATC (Air Traffic Control) sich des kombinierten Verkehrs bewusst, aber das Sequenzieren ist noch minimal“, sagte Brian. Dies soll zukünftig erweitert werden, um eine realistischere Abwicklung von Flugbewegungen zu ermöglichen.
Plattformübergreifende Erweiterung und Release-Plan
Während SkyNet Multiplayer Traffic aktuell nur für Microsoft Flight Simulator verfügbar ist, planen die Entwickler eine spätere Unterstützung für X-Plane und Prepar3D.
Der offizielle Releaseplan sieht eine Beta-Version auf dem Experimental-Branch bis zum 15. März vor. Am 15. April soll das Feature dann der gesamten Community zur Verfügung stehen. „Der größte Vorteil ist, dass es komplett kostenlos sein wird“, kündigte Brian an. Eine kostenpflichtige Mitgliedschaft oder ein Abonnement seien nicht erforderlich.
Ab sofort ist SkyNet Multiplayer Traffic bereits für Partner von SayIntentions verfügbar. Interessierte Nutzer können sich über die Vorschau-Registerkarte der App für das Partnerprogramm anmelden.
Natürlich werden die KI ATC Programme immer besser. Aber mal ehrlich, brauchen wir das? Ich kann nur jedem der es noch nicht probiert hat mal empfehlen ein paar Flüge auf VATSIM zu absolvieren. Nicht gleich Amsterdam London oder Frankfurt anfliegen sondern z.B. Nürnberg oder Stuttgart. Mit den echten Lotsen kann doch keine KI auch nur im entferntesten mithalten. Ich habe auch BATC was wirklich gut gemacht ist, aber es wirkt alles etwas unecht oder steril. Wenn ich im Anflug auf Venedig „Buon Giorno Tessera Tower „sage weiss die KI nicht was das soll. Der VATSIM Lotse aber freut sich und grüßt mich vielleicht auf deutsch.
Auch die Verkehrsführung ist bei KI Programmen exakt wie im Simbrief Plan vorgesehen. Direct to bei wenig Verkehr? Nie erlebt. Ein Holding mit 2 anderen Maschinen im Anflug auf London? Fehlanzeige.
Bin und bleibe lieber bei realen Lotsen und möchte denjenigen die hier mitlesen für ihre tolle Arbeit danken.
Ihr macht den Simulatorflug erst zu dem was es heute sein kann.
Peter
Im Idealfall ist es einfach eine Ergänzung wenn keine Lotsen online sind oder offline gehen und da ist BATC perfekt. Zumal es bald um das lokale LLM erweitert wird und es ein Einmalkauf ist (sofern man mit den ziemlich guten Stimmen auskommt).
SayIntentions baut immer mehr unnötigen Kram anstatt das Hauptprogramm zu verbessern. Gleichzeitig stellt der CEO Behauptungen über LLMs, deren benötigten Resourcen und die damit verbundenen Kosten auf um weiterhin monatlich zu kassieren, welche fernab der Realität sind,
Er zieht über die Konkurenz her, nervt auf Reddit und Co sowie unter Videos wie dem A380 Trailer mit Werbung, Bots und falschen Nutzerberichten.
Dass er sich selbst einen Kuchen und Glückwünsche, angeblich von den BATC Devs, in einem Youtubevideo präsentierte setzte dem Ganzen die Krone auf.
Also! Vatsim ist super! Aber zu wenig abgedeckt! Immer die gleichen Airports. Dann habe ich nur sehr wenig Zeit! Arbeite ja noch irgendwie! SI ist genau richtig für mich!