Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Letzten Freitag wurde die virtuelle Umsetzung des Airport von Abu Dhabi von iniBuilds für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Und auch wenn dieser gut angenommen wurde, gab es wohl doch bei einigen Simmern massive Performanceprobleme auf dem Platz. Hier soll nun das erste Update für die Szenerie Abhilfe schaffen. 

In einem Forum Posting erklärt iniBuilds auch den Hintergrund der Performanceprobleme. Hier sei es zu einem Fehler in der Entwicklung der Szenerie gekommen, welcher unter bestimmten Umständen die Szenerie zweimal gleichzeitig in den Simulator geladen hat. Dies wurde nun behoben und auch die LODs des Terminals wurden noch einmal überarbeitet, was zusammen nun für eine gute Ablaufgeschwindigkeit bei allen Kunden sorgen soll.

Und auch für Käufer älterer Szenerien gibt es erfreuliche Nachrichten. So will iniBuilds ihre Erfahrungen mit Performanceverbesserungen bei der Entwicklung von Abu Dhabi auch auf ihre älteren Airports anwenden, um dort ebenfalls die Performance zu steigern. Dabei werden intern gerade die Airports in Los Angeles und New York überarbeitet, während sich die Honolulu Szenerie sogar schon in der Testphase befindet für das Update.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
11 Monate zuvor

Jetzt noch an sehr vielen Stellen bei den Pisten nachbessern und man kann sich über nen Kauf unterhalten 🙂

RWY Markierungen falsch, Anflugbefeuerung falsch, PAPIs fehlen teilweise, Gummiabrieb sieht bei anderen Szenerien deutlich besser aus etc… 🙂

FWAviation
FWAviation
11 Monate zuvor
Antwort auf  B. B. Blickfeld

Die fehlenden PAPIs sollten im Update inbegriffen sein, in dem oben verlinkten Forumsbeitrag befindet sich das komplette Changelog:

– Improvement to performance due to duplicated placement file, corrected LOD ranges for terminal models and interior clutter modified for proper use of instancing
– Added missing PAPI lights
– Added touchdown lights on runways
– Corrected all apron gaps
– Terminal A floating issues improved
– Terminal A landside bridge touching perct on the ground improved
– Jetway idle position markings correct
– Terminal 2 issue fixed
– Added additional taxi signs

Steven
Steven
11 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

Wie man so etwas beim Release vergessen kann frag ich mich?

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.