Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

San José ist das Herz des Silicon Valley, sowohl kulturell, finanziell als auch politisch. Mit etwas über 1 Mio. Einwohner, stellt San José, nach Los Angeles und San Diego, die drittgrößte Stadt in Kalifornien dar. Mit dem Norman Y. Mineta Intl. Airport [KSJC], verfügt sie zudem über den zweitgrößten Flughafen der San Francisco Bay Area, nach dem gleichnamigen San Francisco Airport [KSFO].

Im eigenen Forum, hatte ORBX vor kurzem angekündigt, seine Prepar3D-Version in den MSFS zu bringen. Jetzt ist die Szenerie veröffentlicht worden, für 15,35 Euro gibt es sie wie bei ORBX üblich über ORBX Direct.

Neben zahlreichen Inlandsverbindungen, verfügt der Airport (abseits der Corona-Pandemie) auch über einige Langstrecken nach Asien und Europa, sowie Südamerika.

Neben Dynamic Lighting und PBR, versprechen die Designer u.a. diese Features:

  • Complete ultra-HD rendition of San Jose International Airport
  • Detailed PBR textures as standard
  • Exquisite modelling work for the entire airport 
  • Nestled in default photogrammetry area
  • Enhanced groundpoly with weathering effects
  • Custom PBR GSE and static aircraft
  • POIs surrounding the airport

Ein Releasedatum gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht, angesichts der Screenshots dürfte der Airport allerdings bald veröffentlicht werden. Für Kunden der Prepar3D-Version, dürfte es wieder einen Rabatt geben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.