Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

So langsam scheint sich bei Asobo und Microsoft die Urlaubszeit dem Ende zu neigen und die Arbeit weiterzugehen. So wurde heute die Beta für das nächste Sim Update Nummer 13 gestartet. Der Fokus liegt dabei auf weiteren Verbesserungen für die 747-8 und 787-10 aus dem letzten AAU. So erhalten nun beide Flugzeuge eine Simbrief Integration über welche die Route, die Gewichte und die Winde in das Flugzeug geladen werden können. Zusätzlich wurde nun auch die Funktion für Step Climbs in beiden Flugzeugen aktiviert. Diese können entweder automatisch geplant oder manuell im Flugplan eingefügt  werden.

Des weiteren wurde auch die Checklisten Funktion in den Flugzeugen noch einmal erweitert, so dass diese nun automatisch zur nächsten Checkliste springen kann und auch wo anwendbar der Zustand des Flugzeug erkannt und automatisch bestätigt wird. Ausschließlich in der 787 wurde nun auch das EFB aktiviert, über welches eine Performance Berechnung für den Start durchgeführt und an das FMC geschickt werden kann.

Neben diesen umfangreichen Änderungen gibt es auch noch weitere Fixes am eigentlich Sim. So soll der Bug behoben sein, dass unter bestimmten Umständen auf dem PC weiße Punkte und Rahmen auftauchen, welcher mit einem der letzten Updates im Sim aufgetaucht war. Das vollständige Changelog für das Update könnt ihr im MSFS Forum nachlesen. Ebenfalls befindet sich dort eine Anleitung, wie man der Beta beitreten kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Der changelog beinhaltet irgendwie zu 95% eher ein AUU Update, am Sim selbst scheint es keine Neuerungen zu geben außer Fehlerfix? Scheint bzw ließt sich als wäre die eigentliche Sim Entwicklung wohl beendet und man beschränkt sich nur noch auf Fehlerbehebung und lässt das AUU Team alleine ausschließlich auf die Flugzeuge los

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Das mit dem EFB gefällt mir sehr gut 👍🏼

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Also der weisse Rahmen hab ich immer noch in der PMDG, nicht mehr so häufig aber er ist noch da

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Ich weiß nun immerhin wann es kommt: Wenn man die Maus über dem Display lässt und zb. in die Aussensicht wechselt. .-)

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Habe die BETA verlassen. Hatte seit dem Update nur Ärger und fliege die 748 eh in ihrer Form im MSFS nicht. V

Kai
Kai
1 Jahr zuvor

Ich habe die Beta ebenfalls wieder verlassen. Die Ladezeiten des Sims hatten sich erheblich verlängert und bei allen Airports, deren ICAO mit „K“ anfängt, gab es einen CTD mit ntdll.dll. Bei allen! Selbst bei deaktiviertem community-Ordner und deaktivierter exe.xml trat das auf, selbst bei hauseigenen MS Airports wie KDFW. Verrückt! Kanada, Südamerika, Europa, Asien, alles okay. Nur die USA! Ich habe mich einen halben Tag doof und dämlich gesucht. Wieder zurück auf V12 – alles wieder im grünen Bereich. Und dem Fenix würde ich jetzt auch nicht die Beta zumuten wollen. Da hätte ich ja noch eine eventuelle Fehlerquelle mehr gehabt.

Na ja, ist halt’ne Beta 😉

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kai

Hatte das EFB in der 787 funktioniert?

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.