Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie gibts in der Wiener Neustadt, in Kanada und virtuell jetzt auch von SimSolutions für den Microsoft Flight Simulator: Die DA20 Katana ist jetzt über iniBuilds erschienen. 

Bei der umgesetzten Version handelt es sich um die C1-Version der GA-Maschine, die einen Continental-Motor verbaut hat – statt einem Rotax wie bei den Schwestertypen.

SimSolutions versprechen eine 1:1-Modellierung der Maschine und Features, die auf Feierabendflüge ohne tiefgehende Systemtiefe abzuzielen scheint. Rund 20 Euro werden dafür im Webshop von iniBuilds fällig.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Cornflex
Cornflex
1 Jahr zuvor

Wo sind die Piloten? Wer fliegt das Ding? Ist in der finalen Version leider wirklich so und damit unfassbar. Prädikat „unfertig“.

svero
svero
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Cornflex

Ja, ist so. Aber drüben auf YT hat der Entwickler bereits unter (mindestens) einem Review ausgesagt, dass er an Updates arbeitet, die in den nächsten Tagen verfügbar sein sollen. Dazu gehören dann neben der Verbesserung der Texturen sowie Überarbeitung/Verfeinerung des Flugmodells wohl auch die Piloten. In X-Plane haben seine Modelle Piloten. Von daher würde ich dem „unfertig“ mal zustimmen.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.