Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie gibts in der Wiener Neustadt, in Kanada und virtuell jetzt auch von SimSolutions für den Microsoft Flight Simulator: Die DA20 Katana ist jetzt über iniBuilds erschienen. 

Bei der umgesetzten Version handelt es sich um die C1-Version der GA-Maschine, die einen Continental-Motor verbaut hat – statt einem Rotax wie bei den Schwestertypen.

SimSolutions versprechen eine 1:1-Modellierung der Maschine und Features, die auf Feierabendflüge ohne tiefgehende Systemtiefe abzuzielen scheint. Rund 20 Euro werden dafür im Webshop von iniBuilds fällig.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Cornflex
Cornflex
1 Jahr zuvor

Wo sind die Piloten? Wer fliegt das Ding? Ist in der finalen Version leider wirklich so und damit unfassbar. Prädikat „unfertig“.

svero
svero
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Cornflex

Ja, ist so. Aber drüben auf YT hat der Entwickler bereits unter (mindestens) einem Review ausgesagt, dass er an Updates arbeitet, die in den nächsten Tagen verfügbar sein sollen. Dazu gehören dann neben der Verbesserung der Texturen sowie Überarbeitung/Verfeinerung des Flugmodells wohl auch die Piloten. In X-Plane haben seine Modelle Piloten. Von daher würde ich dem „unfertig“ mal zustimmen.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.