Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie wir wissen, wird aktuell auf Hochtouren an der Umsetzung der Boeing 777 im Hause PMDG gearbeitet. Allerdings werden andere Flugzeuge des Entwicklers nicht vernachlässigt und erhalten weiter Updates. Nun hat es wieder die 737-Familie getroffen, die ein kleines aber feines Update erhalten hat.

Die Boeing 737-Familie des Entwicklers PMDG ist schon seit einiger Zeit für die breite Masse auf der Xbox und dem PC für den Microsoft Flight Simulation zugänglich. Diese hat am Freitag ein weiteres Update erhalten, welches die Stabilität verbessert und das Problem mit einigen Freezes, welche vermehrt seit Veröffentlichung des SU14 auftreten, lösen soll.

Für Anwender, die die 737-Familie direkt über PMDG gekauft haben, gibt uns Robert Randazzo in seinem Beitrag im PMDG-Forum noch einen Tipp mit. Es gab vermehrt Probleme, Updates über das PMDG Operation Center herunterzuladen. Diesbezüglich wurde ein Update des Operation-Centers veröffentlicht, welches allerdings manuell installiert werden muss.

Die manuelle Installation kann folgendermaßen durchgeführt werden:

  1. Navigiert in den Pfad C:\Users\<YOURUSERNAME>\AppData\Roaming\PMDG\PMDG Operations Center
  2. Startet die Exe „OpsCenterUpdater.exe“
  3. Nachdem das Update von der ausgeführten Exe installiert wurde, kann das Operation-Center wieder ohne Probleme genutzt werden.

Apropo Update. Benutzer der Marktplatzversion müssen sich noch ein wenig gedulden. Das besagte Update hängt im Prüfungsprozess von Asobo fest und soll ab dem 18.03.2024 per Content-Manager bereitgestellt werden.
Käufer der Xbox-Version müssen sich allerdings noch länger gedulden. Wann hier das Update per Content-Manager veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Wenn man sieht was Fenix optisch und an Simulationstiefe mit Block 2 gebracht haben, da ist PMDG aber weit von weg. Abgesehen davon daß es wohl nie eine 737 V2 geben wird, so würde das wahrscheinlich hochgerechnet 2030 soweit sein (2 Jahre seit Sim Release für die 737 + 2 weitere Jahre für die 777 + mindestens 1 Jahr für die MAX und noch mindestens plus ein Jahr für die 747 ergibt 6 Jahre Entwicklung und als Sahnehaube noch 1 Jahr für die V2 + 1 Jahr PMDG Verspätung weil der Sim den armen Robert immer mobbt).

@Raik
So nicht richtig:
Beim FSX gab es einfach nur ein Update und das war das SP2, das hat allerdings das meiste an Addons komplett inkompatibel gemacht.

Bei P3D waren es ja immer nur kleine Patches. Mit Einzug von neuen grundlegenden Funktionen und Neuerungen kam eine neue Nummer Version die ebenfalls so ziemlich alles beseitigt hat an Kompatibilität.

Der MSFS ist da harmlos

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

Wenn die 737 so oft geupatet wird, bekomme ich schon Kopfschmerzen bei der 777 die noch nicht mal draußen ist.

Raik
Raik
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Man darf nicht vergessen das der msfs durch die Sim Updates immer wieder weiterentwickelt wird und die addons angepasst werden müssen. Das war in dem Umfang bei fsx und p3d nicht der Fall. Für uns als Käufer ist das nicht unbedingt von Nachteil.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

PMDG hat schon immer und durchgehend seine Produkte gepflegt…. Ob damit nun immer alle Wünsche und Versprechungen erfüllt wurden oder nicht sei jetzt mal aussen vor.

In der Regel handelt es sich dabei um Minor Fix‘s, die man im alltäglichen Gebrauch nicht sieht. Häufig sind es Stabilitäts- und Kompatibilitätsupdates und Optimierungen am Code.

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.