Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach Raleigh-Durham und La Guardia in den USA, sowie unserem heimischen Stuttgart Airport, hat FeelThere seine nächste MSFS Szenerie veröffentlicht. Es geht in die Stadt der Engel, Los Angeles.

LAX, so lautet das weltbekannte Kürzel, sowohl für die Knapp 4 Mio. Einwohner Stadt an sich, als auch für den zweitgrößten Flughafen der USA, sowie mit 88 Mio. Passagieren in 2019, der Nummer 3 weltweit. Entwickler FeelThere bringt nun eine Alternative zur MSFS-Default Szenerie auf den Markt. Diese beinhaltet u.a. auch den neuen TBIT-Satelliten, also den Trabanten des Tom Bradley International Terminals.

Neben allen 9 Terminals und 4 Runways des Airports, enthält die Szenerie ein Custom Ground Polygon mit erstellten Linien, sowie Custom Gebäude, mit PBR Texturen und spiegelnden Fenstern. Erhältlich ist sie, für 10,52€, ab sofort im simMarket.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.