Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Skandinavien-Spezialist Marcus Nyberg arbeitet an Version zwei seiner Stockholm-Umsetzung. Der nach einem Brotaufstrich klingende Arlanda Airport soll dabei für alle gängigen Simulatoren erscheinen. Für euch haben wir den aktuellen Status zusammengefasst.

Stockholm-Arlanda ist noch einer der weißen Flecken auf der MSFS Karte. Während die erste Version für P3D und X-Plane bereits überzeugte, fehlt es an einer entsprechenden Umsetzung für den Microsoft-Sim. Unter der Facebook Page „The Arlanda Journal“ startete Marcus Anfang des Jahres mit den Previews zum kommenden SAS Hub. In aller Regelmäßigkeit gibt er Einblicke in den Stand der Entwicklung, welche schon weit fortgeschritten scheint. Darüber hinaus fließen Ergebnisse der Arbeit bereits jetzt schon in Updates seiner bestehenden MSFS Airports ein. Marcus legt nach eigenen Angaben großen Wert auf eine ausgezeichnete Performance. Durch „aggressiv Lod“ will er auch bei einer hohen Detailtiefe keine Kompromisse machen. Zu dem Überlegt er bestimmte Konfigurationsmöglichkeiten einzubauen, mit der man Features abschalten kann. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Arlanda V2 bei Orbx erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ChrisKl
ChrisKl
2 Jahre zuvor

Mit WU5 ist doch Arlanda als „handcrafted Airport“ gekommen, also nicht so sehr weisser Fleck 🤔
Ist zwar nicht so detailliert wie Nybergs Arbeit, aber sehr performant , was gerade bei so einem grossen Hub wichtig ist.

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben heute in einem Trailer eine "Enhanced Version" für Dubai angekündigt. Volle MSFS2024 Unterstützung, neues Innenleben, Landmarks und viele Mehr sollen uns erwarten. Für alle Langstreckenfreunde im MSFS2024 sicher ein Zugewinn.
In manchen Augen ist sie vielleicht nicht schön, dafür aber super performant: FlightFX ermöglicht jetzt im Microsoft Flight Simulator 2020, die Flugeigenschaften der Piaggio P180 kennen zu lernen. Der mit ProLine 21 ausgestattete Turboprop bewegt sich in Flughöhen, wo sonst nur Jets zu finden sind.
In den letzten Wochen gab es rund um den DCS allerhand News und Updates, nicht nur von Eagle Dynamics selbst. Neben neuen Karten und Jets aus dem Beyond 2025 Video, haben auch einige Entwickler Einblick in ihre weiteren Pläne gegeben. Wir schauen uns die einzelnen Updates an.