Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach Aerosoft hat nun auch ToLiss das erste Update für ihren A330 veröffentlicht. Der X-Plane NEO 330 brachte leider zum Release ein paar Fehler mit sich, welche das Flugerlebnis durchaus trübten. Nach acht Tagen Arbeit sollen jetzt die dringendsten Probleme adressiert sein.

Abstürze und Crash-to-Desktop beenden das Spielerlebnis abrupt und frustrieren ungemein. Aber auch kleine Fehler können den Spaß verderben, nämlich dann, wenn man z.B. die APU nach der Landung nicht starten kann. Auch unansehnliche Cockpittexturen fördern nicht unbedingt das Flugverlangen. Der Changelog der neuen Version ist relativ lang und beinhaltet einen Mix aus 3D-Modell-Verbesserungen und System-Fehlerbehebungen. Aktuell lässt sich das Update nur über den Skunkcrafts-Updater laden, soll aber bald auch in den Shops als neuer Installer verfügbar sein.

Changes from V1.0 (Build 1619)

Artwork tuning:

– Rebalanced engine volumes inside and outside (increase inside volume, decrease outside volume.)

– Retuned the „light enhancement“ to make sure it does not interfere with night lighting.

– Removed artefacts from panel text bitmaps and forced texts to be high resolution always.

– Cockpit texture rework: Color rebalancing, reduction of some „unpopular“ effects, addition of custom shadows for depth

– Made the landing gear tires smoother

– Increase sunshade size to be able to read a lot of the HUD in bright sun.

Bug fixes:

– Removed the erroneous click spots above the clock.

– Fixed a bug preventing the entry of an ILS frequency in cruise.

– corrected the VLS offset for speed brake deployment

– Fixed the beacon light glass lighting up at night when it shouldn’t.

– Fixed an issue causing the ISCS in EFB to crash under certain conditions.

– Fixed issue with APU start delay after landing.

– Fixed issue with forward Main gear tilted too high.

– Reduced the risk of engine overheat at high cruise altitudes.

– Fixed an issue with thrust reverser grid penetrating the right engine cowling.

– Fixed the GS calculation for FLS-G/S

– Changed the manipulators for the Speed brake lever such that you cannot accidentally extend the speed brake anymore when disarming.

– Fixed a cabin temperature regulation bug affecting the rear section of the cabin.

– Switched off the clock display if aircraft is on ground and DC ESS not powered.

– Enabled autofill of the first 1 for the frequency on DRAIMS

– Enabled changing TCAS modes while transponder is in STBY

– Improved display of the ATC page.

– Fixed issues with the flap load relief function

– Prevented HUD from drawing the horizon line into the DRAIMs

– Corrected the position of the strake at the bottom of the aft fuselage.

– Fixed the misalignment between jettison nozzle and jettison particle effect

– Eco seats texture fix

– Added missing cabin placard.

– Increased manipulator size for switch requiring dragging or scroll wheel as applicable

– Made the traffic selector knobs work with FCU gesture system turned off.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor

Einfach der beste 330 auf dem Flusimarkt! 😀

Thomas-NUE
Thomas-NUE
5 Monate zuvor

Das Update auf die v1.0.1 ist gut 750 MB groß. Der A339 gefällt mir jetzt gleich mal noch ein Stückchen besser, das Cockpit sieht jetzt doch stimmiger aus und ist auf dem Niveau der 320er Serie von Toliss.

Silvio
Silvio
5 Monate zuvor

Die Reifen sind jetzt runder!!! Finde ich gut, das Update. 😀

Malte
Malte
5 Monate zuvor

Ich war mit der ersten Version bis auf die Texturen schon super zufrieden. Gestern bin ich EDDH-GCLA geflogen. Das einzige Problem war der APU start delay nach der Landung, da stimmte wohl tatsächlich irgendwas nicht. Aber ist ja korrigiert jetzt.

Tolle Arbeit von Toliss, die Jungs sind super professionell!

Constantin
Constantin
5 Monate zuvor

Wie kann man das Update herunterladen?

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.