Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Release der C-160 Transall von Azurpoly wurde generell positiv aufgenommen, die Kritiken waren durchgehend positiv. Dennoch waren einige Features offen und Fehler vorhanden, welche Azurpoly versprach zu beheben. Nach zwei kleineren Updates steht nun die größte Aktualisierung des Kampfzonentransporters in den Startlöchern. 

Das bislang größte Manko des Turboprops war die fehlende FMS Umsetzung. Daraus resultierte, dass die Transall nur über Umwege, mittels des Standard GPS, Flugrouten abfliegen konnte. Das funktionierte zwar, war aber alles andere als real. Mit Version 1.2 hält nun eine fast vollständige FMS Umsetzung Einzug in das Luftwaffen-Arbeitspferd und ermöglicht so eine realitätsnahe Eingabe der Wegpunkte. Azurpoly empfiehlt ausdrücklich das Studium des angepassten Handbuchs.

  • INIT pages to initialize your flight plan and enter primary flight parameters.
  • FLP pages to enter waypoints, select departure and arrival, consult facility information.
  • ARC and MAP modes on the EFIS to visualize your flight plan.
  • Functional autopilot RADIO mode to follow the flight plan from start to finish.

Doch Azurpoly hat beim FMS nicht aufgehört. So gibt es in der neuen Version auch ein Head-up-Display im Cockpit, wie es in der realen C-160 NG zu finden ist. Ein weiteres Feature, welches Einzug hält, ist die Möglichkeit Lasten abzusetzen. So kann man ab Version 1.2 Fahrzeuge aus dem Laderaum absetzen und diese beim zu Boden gleiten beobachten. Auch Fallschirmjäger können im bis dato menschenleeren Laderaum Platz nehmen und bei Bedarf das Flugzeug im Flug verlassen. In Zukunft plant Azurpoly hier noch weitere absetzbare Fracht zu implementieren. 

Neben den drei neuen Bestandteilen wurde auch bei bekannten Fehlern Hand-angelegt. So hat Azurpoly im Bereich der Sounds, Animationen und Systemlogik allerhand Korrekturen durchgeführt. Aktuell ist das Update bei Microsoft zur Überprüfung im Marketplace. Ab nächster Woche soll auf allen Verkaufsplätzen verfügbar sein.

Complete Changelog:
  • Animated paratroops and vehicles cargo drop
  • New head-up display (HUD) with fully custom display
  • FMS now fully capable for flight plan management
  • New FMS pages (INI, FLP, DEPARTURE, ARRIVAL, RUNWAY, FACILITY INFO, DIRECT TO)
  • New EFIS ARC and MAP modes
  • Flight plan display on EFIS
  • Fixed fuel consumed from only one tank at once
  • Fixed APU stopping after few minutes
  • Corrected engine sounds
  • Removed loud engine sound in multiplayer
  • Added button to refill methanol
  • Switch to toggle NAV mode (VLOC/GPS)
  • Fixed formation lights toggling wing lights
  • New EFB option to set payload weights manually
  • Fixed incorrect RPM hundreds indication
  • Fixed propeller RPM drop after touchdown
  • Fixed incorrect generator frequencies
  • EFB update with autopilot VS mode
  • Use Working Title GNS package by default
  • Possibility to hide yoke
  • More ergonomic autopilot pitch switch
  • Fixed IFF knob not changing transponder state
  • Fixed propeller dust effect displayed with engine off
  • Updated EFB map source
  • Small EFIS color changes
  • Fixed missing decals on French grey livery
  • Several minor texture fixes
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Klasse, die sind im Original so oft bei mir rumgeflogen … finde den Sound gut getroffen, also nicht nur den Sound 🙂

Danny
Danny
1 Jahr zuvor

Würde mir trotzdem noch ’ne deutsche Variante wünschen. Ob da noch was kommt?

Hauke
Hauke
1 Jahr zuvor

Hallo. Frei nach dem Motto as real as it gets muss ich, als ehemaliger Techniker der Transall, leider sagen, dass das Update gründlich in die Hose gegangen ist. Die „Trall“ ist einfach zu kompliziert um alles umzusetzen. Und das, was man kritisiert wird seitens des Developer leider nicht Ernst genommen. Ein sensibles Thema. Die Hydraulik ist ne Katastrophe, die Enteisung noch schlimmer und das Overhead Elektrik Panel unstimmig umgesetzt. Die Luftventile sind lediglich kosmetisch und ohne nennenswerte Funktion. Usw. und sofort. Aber vllt geht ihr da ja mal in einem eurer nächsten Podcasts drauf ein. Lg

Könnte dich auch interessieren:

Heute morgen um 11 Uhr hat ein Team von iniBuilds in einem Showcase Stream den kommenden A350 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Nach einer Vorstellung des 3D-Modells, ging es von Toulouse nach Stansted - inklusive Demonstration der Systeme und einem Emergency Descent. Wir haben das Wichigste für euch notiert.
Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.