Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das liebste Tool aller Simmer im MSFS ist sicherlich GSX von FSDreamteam. Dieses wird auch immer fleißig weiterentwickelt und hat nun ein größeres Update erhalten, welches die neuen Fähigkeiten des MSFS mit dem SU12 ausnutzen soll. So wurde die Logik, mit welcher das Tool die Jetways im Simulator erkennt, vollständig überarbeitet. 

In einem ausführlichen Video zeigt FSDreamteam die neuen Features in Aktion. Dabei stehen vor allem zwei Aspekte im Fokus des Update. Zum einen kann das Tool nun zuverlässig erkennen, wenn der Jetway am Flugzeug angedockt ist. Dies soll verhindern, dass der Jetway unbeabsichtigt wieder abgedockt wird und die Passagiere dann durch die Luft zum Terminal laufen. Auch der zweite Teil des Update beschäftigt sich mit dieser Problematik. So soll das Tool nun auch erkennen können an welcher Tür der Simulator den Jetway angedockt hat und welcher von eventuell mehreren Jetways für die Verbindung zum Flugzeug verwendet wurde. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jules
Jules
2 Jahre zuvor

Hatte bisher noch nie Probleme mit den Jetways.. verstehe nicht warum das jetzt als “großes Update das alles Verändert” angepriesen wird? GSX hat noch weitaus schlimmere Schwachstellen die langsam aber sicher gerne mal verschwinden könnten…

pfag95
pfag95
2 Jahre zuvor

ich wünsche mir FSDT und Asobo das mann die Jetway selber aussuchen kann und vorn Asobo das bist so drei Jetway Aktivieren kann wenn zum Beispiel dieses Jahr der FBW A380 auftaucht

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.