Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im dritten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Aerosoft CRJ sicher auf den Boden bringt. Wir schauen uns die Anflugplanung sowie die dazugehörigen Eingaben in das FMC an. Wir besprechen auch die relevanten Angaben auf den Anflugkarten. Nach der Landung bringen wir den Flieger noch sicher ans Gate und beenden den Flug in Berlin. Bitte entschuldigt die Verzögerung, die Aufnahme und Nachbearbeitung waren dann umfangreicher als gedacht.

Das Tutorial richtet sich klar an CRJ Anfänger und nicht an Voll-Profis. Den ersten Teil und/ oder zweiten Teil verpasst findet unter den beiden Links.

Bitte bedenkt, ich bin kein realer Pilot und die angewendeten Procedures können natürlich von der Realität abweichen. Der Spaß steht im Vordergrund, wir wollen das ihr abheben könnt und das ohne großen Frust. Wir freuen uns natürlich auf Anregungen und Kritik und nehmen auch gerne Vorschläge für Tutorials entgegen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, abonniert unseren YouTube-Kanal.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.