Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im dritten Teil zeigen wir euch, wie ihr die Aerosoft CRJ sicher auf den Boden bringt. Wir schauen uns die Anflugplanung sowie die dazugehörigen Eingaben in das FMC an. Wir besprechen auch die relevanten Angaben auf den Anflugkarten. Nach der Landung bringen wir den Flieger noch sicher ans Gate und beenden den Flug in Berlin. Bitte entschuldigt die Verzögerung, die Aufnahme und Nachbearbeitung waren dann umfangreicher als gedacht.

Das Tutorial richtet sich klar an CRJ Anfänger und nicht an Voll-Profis. Den ersten Teil und/ oder zweiten Teil verpasst findet unter den beiden Links.

Bitte bedenkt, ich bin kein realer Pilot und die angewendeten Procedures können natürlich von der Realität abweichen. Der Spaß steht im Vordergrund, wir wollen das ihr abheben könnt und das ohne großen Frust. Wir freuen uns natürlich auf Anregungen und Kritik und nehmen auch gerne Vorschläge für Tutorials entgegen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, abonniert unseren YouTube-Kanal.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Dortmund kann in X-Plane 12 jetzt mit einer Payware-Szenerie bestückt werden - Stadt und Flughafen. Christian Bahr, Agnes Schwalm und Stairport haben dafür Dortmund XP über Aerosoft veröffentlicht.
Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.